
Anzeige
Melanom: Behandlung von zerebralen Metastasen regelmäßig neu evaluieren

Dank zielgerichteter und Immuntherapien überlebt heute etwa jeder zweite Patient mit einem metastasierten Melanom den Fünf-Jahres-Zeitraum. Hat der Krebs jedoch ins Gehirn gestreut, verschlechtert sich die Prognose erheblich. Hirnfiliae sind die häufigste Todesursache bei den Betroffenen und ihre Therapie gestaltet sich schwierig. Immerhin deuten retrospektive Studien darauf hin, dass sich mit einem multimodalen Ansatz Fünfjahres-Überlebensraten von 20 % erreichen lassen. Wie das in praxi aussieht, schildert das Team um Misbah Shireen Ahmed von der Klinik für Dermatologie am Universitätsklinikum Dresden.
Es berichtet über einen 50-Jährigen, der ursprünglich wegen eines generalisierten…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.