
Anzeige
Kardiale Manifestation des Hypersensitivitätssyndroms ist lebensgefährlich

Mit 38 °C Fieber, Abgeschlagenheit sowie einem feinfleckigen konfluierenden makulopapulösen Exanthem im Gesicht und am Stamm kam eine 26-jährige Patientin in die Klinik. Die Symptome deuteten zunächst auf eine infektiöse Genese hin. Anamnese, Eosinophilie und negative mikrobiologische Befunde führten aber auf die richtige Fährte. Denn zwei bis drei Wochen zuvor hatte die Frau wegen ihrer Akne Minocyclin erhalten.
Gerade im Prodromalstadium sieht ein medikamentöses Hypersensitivitätssyndrom (DRESS*-Syndrom) z.B. der Mononukleose verdächtig ähnlich. Statt einer Infektion besteht jedoch eine echte Typ-IV-Allergie (T-Zell vermittelt). Therapeutisch setzt man auf systemische Kortikosteroide.…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.