
Anzeige
Multiorganversagen bei akuter Pankreatitis

Hat man einen Patienten mit akuter Pankreatitis vor sich, muss rasch die Genese – vor allem alkoholisch oder biliär – geklärt und die Prognose abgeschätzt werden. Denn danach richtet sich das weitere therapeutische Prozedere. Neben Anamnese und Laborwerten trägt die Sonographie zur Differenzierung bei. Finden sich Gallensteine und trinkt der Patient nicht exzessiv Alkohol, ist eine biliäre Genese wahrscheinlich, erklärte Privatdozent Dr. Arne Kandulski, Universitätsklinikum Regensburg.
Ein CT bei einem „frischen“ Pankreatitispatienten ist nur dann sinnvoll, wenn man eine andere Ursache der Symptome ausschließen will. In den ersten Tagen sind noch keine pankreatischen Parenchymnekrosen…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige