
Anzeige
Stationärer Aufenthalt auch bei leichter akuter Pankreatitis ratsam

Akute Pankreatitiden können viele Ursachen haben: Mit einem Anteil von 40–70 % am häufigsten ist die biliäre Genese. An zweiter Stelle folgt mit rund 30 % der übermäßige Alkoholkonsum. Als kritisch gilt der tägliche Konsum von vier bis fünf Standarddrinks (z.B. 0,3 l Bier, 0,2 l Wein) über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren, schreiben Dr. Wulf Daniel Winkler und Kollegen vom Bauchzentrum des St. Claraspitals Basel.
Risiko durch ERCP lässt sich mit einem Zäpfchen senken
Ein einmaliger Alkoholexzess dagegen löst die Erkrankung nicht aus. Rund 5 % der akuten Pankreatitiden werden durch Medikamente ausgelöst (z.B. Thiopurine, Valproat). Eine gefürchtete iatrogene Komplikation ist…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.