
Anzeige
Rauchen, Reizdarm, Ramadan: Diese Faktoren begünstigen eine akute Pankreatitis

Zumindest in den USA geht die Zahl der neu an akuter Pankreatitis erkrankten Erwachsenen seit Jahren deutlich zurück. Dieser Trend spiegelt höchstwahrscheinlich den Rückgang des Nikotinkonsums wider, vermutete Professor Dr. Peter Layer vom Israelitischen Krankenhaus Hamburg. Schließlich ist Rauchen ein Faktor, der das Risiko für die Erkrankung sogar noch stärker beeinflusst als regelmäßiger Alkoholkonsum.
Einzelne Fälle bereits im Rahmen der Zulassung
Für diese Theorie spricht auch, dass die Inzidenz im Kindesalter seit Langem unverändert ist, so der Experte. Bei bereits Erkrankten führt Rauchen im Verlauf zu deutlich mehr Rezidiven. In einer Studie mit 88 Patienten, die im…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.