Multiples Myelom Lenalidomid nach dreijähriger MRD-Negativität absetzen
Eine minimale Resterkrankung könnte beim Multiplen Myelom als Biomarker für Therapieanpassungen dienen.
© Kiattisak – stock.adobe.com
Bleiben Patient:innen mit neu diagnostiziertem Multiplem Myleom für drei Jahre MRD-negativ, so kann möglicherweise die Lenalidomid-Erhaltungstherapie beendet werden. Wie Dr. Panagiotis Malandrakis von der National and Kapodistrian University of Athens berichtete, wurde nur knapp ein Drittel der MRD-negativen Personen, die Lenalidomid absetzten, wieder MRD-positiv.1 Einem Krankheitsprogress ging immer eine Konversion von MRD-negativ zu -positiv voraus.
Welche Bedeutung hat die minimale Resterkrankung?
Die autologe Stammzelltransplantation (ASCT), gefolgt von einer Lenalidomid-Erhaltungstherapie, ist Standard für neu diagnostizierte Erkrankte mit Multiplem Myelom, die sich für eine ASCT…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.