
Anzeige
Lungenkrebsscreening: Wie geht es nach dem auffälligen Befund diagnostisch weiter?

Per definitionem handelt es sich beim Lungenrundherd um eine scharf begrenzte Verdichtung unter 3 cm, die vollständig von Parenchym umgeben ist. Wie es nach dessen Entdeckung im CT weitergeht, diskutierten Professor Dr. Felix Herth, Chef der Pneumologie am Universitätsklinikum Heidelberg, und Professor Dr. Clemens Aigner, Chef der Thoraxchirurgie an der Ruhrlandklinik der Universität Essen.
„Man könnte natürlich sagen, operieren wir doch alle direkt“, meinte Prof. Herth. Aber nicht jeder Rundherd muss reseziert werden, und jede Operation birgt Risiken, besonders bei komorbiden Patienten. Hilfreich sind Risikofaktoren, anhand derer sich die Wahrscheinlichkeit für ein malignes Geschehen…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.