
Anzeige
Mann entwickelte unter Antikörpertherapie einen testikulären Keimzelltumor

Rhabdomyosarkome gelten bei HIV-Patienten eher als Rarität. Stefanie Heyne von der Klinik für Dermatologie am Universitätsklinikum Dresden und ihre Kollegen hatten jüngst einen solchen Fall. Der 47-Jährige hatte seit 1992 die Diagnose einer HIV-Infektion, seit 2007 unterzog er sich durchgehend einer antiretroviralen Therapie. Darunter sank die Viruslast unter die Nachweisgrenze.
Faustgroße Raumforderung im rechten Hoden
Wegen einer ausgeprägten Psoriasis vulgaris bekam er seit Oktober 2016 Adalimumab und sprach hervorragend darauf an. Im Juni 2017 fiel eine etwa faustgroße, schnell wachsende Raumforderung im rechten Hoden auf, woraufhin man die TNF-α-Blocker-Therapie sofort stoppte. Nach…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.