
Anzeige
Medikamente gegen chronische Hepatitis absetzen – zwischen Leberversagen und Spontanheilung

Eine 66-Jährige hatte vor sechs Monaten eigenmächtig die antivirale Therapie ihrer chronischen Hepatitis B abgesetzt und stellte sich mit einem Ikterus und allgemeiner Schwäche beim Hepatologen vor. Die Beschwerden entwickelten sich nach einem Infekt der oberen Atemwege vor zwei Wochen. Erstmals war die Hepatitis B vor zehn Jahren aufgefallen, als ein niedrigmalignes B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom der Frau mit einer rituximabbasierten Chemotherapie behandelt werden sollte. Es bestand ein serologischer Hinweis auf eine vorangegangene Infektion mit Hepatitis-B-Viren (HBV), schreiben die Gastroenterologen Dr. Florian Bert vom Fachärztezentrum am Krankenhaus Nordwest und Professor Dr. Siegbert…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.