
Anzeige
Rezidiviertes Ovarialkarzinom: Weiterbehandlung mit Bevacizumab möglich

Der gegen den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF) gerichtete Antikörper Bevacizumab ist beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom in zwei Indikationen zugelassen, jeweils in Kombination mit einer Chemotherapie: in der Erstlinie oder für Patientinnen im Rezidiv, die vorher noch keine Anti-VEGF-Behandlung erhalten haben. Italienische Kollegen um Dr. Sandro Pignata, IRCCS Fondazione G. Pascale, Neapel, prüften nun, ob letztere Einschränkung nicht fallengelassen werden kann. Dieses Konzept der „treatment beyond progression“ wird vor allem beim kolorektalen Karzinom propagiert.
Die Forscher schlossen in die Phase-3-Studie 406 Erkrankte aus 82 Zentren in Italien, Frankreich, der…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.