
Anzeige
Kolonkarzinom Splitting der Chemotherapie in prä- und postoperativ reduziert Rezidivrisiko

Patient:innen mit Kolonkarzinom erhalten standardmäßig eine adjuvante Therapie, in der Regel mit Oxaliplatin und Fluoropyrimidinen. Eine neoadjuvante Komponente bringt möglicherweise mehrere Vorteile: Sie kann bewirken, dass der Tumor schrumpft und dadurch eine R0-Resektion erleichtern sowie das Risiko für die intraoperative Streuung von Krebszellen minimieren. Außerdem lassen sich damit lange vor der adjuvanten Behandlung Mikrometastasen bekämpfen, was besonders attraktiv erscheint: Denn durch die Operation werden Wachstumsfaktoren aktiviert, die eine Tumorproliferation stimulieren. Überdies lässt sich das Ansprechen auf die neoadjuvante Therapie messen und das kann möglicherweise für die…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.