
Anzeige
Status epilepticus früh mit Benzodiazepinen unterbrechen

Der Status epilepticus kann sich entweder als prolongierter epileptischer Anfall oder als in kurzer Folge rezidivierende Anfälle ohne zwischenzeitliche neurologische Erholung präsentieren. Die Mortalität liegt bei 20 %, sodass entschlossenes Handeln schon in der Prähospitalphase notwendig ist, sagte Privatdozent Dr. Joachim Scheßl, Karlsruhe. Das große Problem dabei: Rund jeder zweite Status wird vom Rettungspersonal gar nicht erkannt. In den meisten Fällen vermutlich deshalb, weil es sich nicht um einen tonisch-klonischen Anfall handelt, sagte der Neurologe.
In der Prähospitalphase sollte man nach Sicherstellung der Vitalparameter versuchen, möglichst sofort einen i.v. Zugang für die…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.