
Anzeige
Studie prüft orale Antidiabetika auf Herz und Nieren

Diabetes gilt weltweit als Hauptursache für Nierenerkrankungen im Endstadium – selbst bei optimaler Glukose- und Blutdruckeinstellung ist das Restrisiko bei Patienten mit Typ-2-Diabetes hoch, dass sich die Nierenfunktion verschlechtert, erklärte Dr. Ofri Mosenzon, Hadassah Hebrew University Hospital, Jerusalem. Eine frühe Intervention sei daher wichtig.
Patienten mit erhaltener Nierenfunktion eingeschlossen
Für die Wirkstoffgruppe der SGLT2-Inhibitoren konnte bereits in verschiedenen Studien gezeigt werden, dass sie renale Auswirkungen reduzieren und die Progression von chronischen Nierenerkrankungen aufhalten können. Allerdings hatten die meisten Patienten in vorangegangenen Studien…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige