
Symptome einer allergischen bronchopulmonalen Aspergillose erkennen

Unter der allergischen bronchopulmonalen Aspergillose (ABPA) versteht man grob umschrieben die Kombination aus Allergie und einer lokal begrenzten Schimmelpilzvermehrung. In erster Linie handelt es sich um eine IgE-vermittelte Typ-I-Reaktion, allerdings kommen auch Typ-III-Reaktionen vor (spezifische IgG bzw. Präzipitine). Die Prävalenz der ABPA beträgt bei Asthmatikern etwa 2 % und für Patienten mit zystischer Fibrose ca. 8–10 %. Man kann also von etwa 100 000 ABPA-Betroffenen unter den Asthmatikern hier in Deutschland ausgehen und von etwa 800 bei den Mukoviszidosepatienten, erklärte Dr. Marcus Joest vom Lungen- und Allergiezentrum in Bonn.
Klinik reicht von symptomfrei bis zu schwer...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.