
Fortgeschrittenes Prostatakarzinom Was kommt nach PSMA?

Das prostataspezifische Membranantigen (PSMA) wird einerseits für die Diagnostik, andererseits für die Radionuklidtherapie beim metastasierten kasÂtrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC) genutzt. „Aber nicht alle Patienten exprimieren PSMA und wir brauchen neue Targets“, konstatierte Prof. Dr. Tanya B. ÂDorff vom City of Hope Comprehensive Cancer Center in Duarte. Dazu gehört z.B. die Serinprotease ÂKLK2, die auf malignem und normalem Prostatagewebe exprimiert wird. Forscher behandeln in einer Phase-1-Studie zurzeit mCRPC-Erkrankte mit KLK2-CAR-T-Zellen. In einer weiteren Phase-1-Untersuchung wird ein Radiopharmakon gegen die Serinprotease geprüft.
Im Fokus steht außerdem das gegen…
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.