
Was Sie von der Cannabistherapie bei Ihren Patienten erwarten können

Mittlerweile hat sich die teils recht emotional geführte Debatte zum Einsatz von medizinischem Cannabis weitestgehend beruhigt, sagte Professor Dr. Christian Maihöfner, Klinikum Fürth. Seit Ärzte ihre schwerkranken Patienten leichter mit Extrakten, Blüten und synthetischen Cannabinoiden behandeln können, stiegen erwartungsgemäß Nachfrage und Bedarf – allen voran in der Neurologie. Systematische Langzeiterfahrungen existieren jedoch noch immer nicht, monierte der Neurologe. Zudem steht die Evidenz für den Cannabis-Einsatz auf schwachen Füßen. „Im Einzelfall können wir aber deutlich zur Lebensqualität der Patienten beitragen“, erklärte der Kollege. Damit dies gelinge, müsse man sich...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.