Nur drei Wochen haltbar: Ältere Erykonzentrate bergen Gefahren

Traumapatienten, die viele alte Blutkonserven erhalten, haben ein um 5 % erhöhtes Risiko, nach der Transfusion zu versterben.

Chirurgie , Kardiologie

Kind aus dem Uterus einer Toten geboren

Mit Spenderorganen von Lebenden ist es schon mehrfach gelungen. Inzwischen hat erstmalig eine Frau ein Kind zur Welt gebracht, der der Uterus einer…

Gynäkologie , Chirurgie

Präoperative Untersuchungen von Herzkranken können individuell angepasst erfolgen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielen für das perioperative Risiko eine wesentliche Rolle – fast der Hälfte der Komplikationen liegt eine…

Chirurgie , Kardiologie

Polypen: Analgetika-Intoleranz-Syndrom mit Analgetikum deaktivieren

Kaum sind die Nasenpolypen abgetragen, haben sich auch schon neue entwickelt – typisch für Patienten mit Analgetika-Intoleranz-Syndrom. Um die…

Chirurgie , HNO

Gezüchtete Lunge statt Spenderorgan: Transplantation im Tierversuch erfolgreich

Eine Lunge im Bioreaktor züchten und dann erfolgreich in Versuchstiere implantieren: Einem US-amerikanischen Forscherteam ist genau das gelungen.

Pneumologie , Chirurgie

Frakturrisiko nach Magen-Bypass erhöht

Nach einer Magen-Bypass-Operation steigt das Risiko für Knochenbrüche für die so Behandelten um bis zu 30 % an. Die Gefahr von Stürzen nimmt generell…

Orthopädie , Chirurgie

Schrittmacherelektrode machte sich nach Herz-OP selbstständig

Herzinfarkt, Perikarditis, Klappenprobleme – bei Thoraxschmerzen nach einer Herzoperation kommt als Ursache einiges infrage. Sogar ein Stück Draht…

Kardiologie , Chirurgie