Postnukleotomiesyndrom

Wenn Rückenschmerzen kein Ende nehmen

Die Wirbelsäulenoperation ist überstanden, aber die Beschwerden halten an. Betroffene sind dann mitunter nicht mehr imstande, ihrer Arbeit…

Orthopädie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Chirurgie

Venenklappeninsuffizienz

Stripper sind nicht immer angesagt

Schwächeln die Venenklappen und sorgen für Rückstau muss nicht gleich die komplette Vena saphena magna raus. Mit ein bisschen interner Kompression…

Angiologie , Chirurgie

Kasuistik

Infektion und ausgedehnte Zellulitis statt erfolgreicher Gesäß-Augmentation

Der Wunsch nach einem Knack-Po wurde einer jungen Frau zum Verhängnis. Die Filler-Injektion endete in einer ausgedehnten Zellulitis.

Dermatologie , Chirurgie

Anaphylaxie

Im OP lauert eine Vielzahl an Auslösern

Bei etwa einem von 6000 bis 20 000 Eingriffen ist mit einer perioperativen Anaphylaxie zu rechnen. Zu den häufigsten Auslösern zählen neuromuskulär…

Chirurgie , Allergologie

Diabetes

Jede 5. Krankenhauspatient:in betroffen

Knapp jede 5. Krankenhauspatient:in leidet unter Diabetes, das zeigt das Ergebnis einer Studie der Universität Ulm, die sich mit den Fallzahlen der…

Chirurgie , Orthopädie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Mikrobiota der Nasenschleimhaut beeinflusst Infektionsrisiko nach Operation

An der Nase eines Mannes ... erkennt man sein Infektionsrisiko. Dafür sprechen neue Studienergebnisse.

Infektiologie , Chirurgie

Präoperative Routineuntersuchungen sind oft überflüssig

Präoperative Routineuntersuchungen ohne spezielle Indikation sind heutzutage in der Regel obsolet. Sie bringen den Patienten keinen Vorteil, doch…

Chirurgie