Appendizitis: Langfristig kein Nachteil durch Antibiotikatherapie

Eine unkomplizierte akute Appendizitis lässt sich mit Antibiotika kontrollieren. Vor allem im ersten Jahr kommt es zwar oft zur OP eines Rezidivs,…

Chirurgie

Wie kann Ernährung in der Tumorchirurgie zur schnelleren Erholung beitragen?

Tumorpatienten sind oft mangelernährt – ihr schlechter Zustand beeinträchtigt die Genesung und trägt zu postoperativen Komplikationen bei. Daher…

Onkologie und Hämatologie , Chirurgie

Regenerative Therapie als Alternative zur Gelenktoilette

An Knorpelschäden der Kniegelenke arbeiten sich Unfallchirurgen und Orthopäden unermüdlich ab. Zeit, sich mal mit dem Nutzen aktueller Optionen zu…

Orthopädie , Chirurgie

Nierenzellkarzinom: immer mehr Ablationsverfahren entwickelt

Kleine Nierenzellkarzinome sind eine Domäne der organerhaltenden Chirurgie. Kommt eine OP aber nicht mehr infrage, stehen inzwischen…

Nephrologie , Chirurgie , Onkologie und Hämatologie

Appendektomie fünf Monate nach Malawi-Reise brachte Schistosomiasis ans Licht

Mit akuten Bauchschmerzen landet ein 17-Jähriger im Krankenhaus. Die Chirurgen vermuten eine Appendizitis und greifen zum Skalpell. Doch den…

Chirurgie

Wundversorgung: Vakuum bringt bei offenen Frakturen nichts

Offene Frakturen der unteren Extremität gehen mit einem hohen Komplikationsrisiko einher. Die Wundversorgung mit Unterdruck soll die Heilung fördern.…

Chirurgie

Mortalität bei Eingriffen älterer Chirurgen geringer

Chirurgen jenseits der 60 operieren sicherer als ihre jungen Kollegen. Die Überlebenschancen für einen älteren Notfallpatienten stehen um 5 % besser.…

Chirurgie