Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Seit der Erstbeschreibung 1886 stellt die Appendektomie die übliche Therapie bei Appendizitis dar. Inzwischen haben aber viele Studien gezeigt, dass…
Sie könnte eine neue Hoffnung bei schweren Nierenerkrankungen sein: die Xenotransplantation. In den USA ist sie nun geglückt. Doch dann kam das Herz…
Bisher wurde bei Schenkelhalsfrakturen die Wahl des Prothesentyps einschließlich dessen Verankerung kontrovers diskutiert. Forschende um Prof. Dr.…
Mit der Line-Field konfokalen optischen Kohärenztomografie (LC-OCT) lassen sich Zellstrukturen der Haut bis in die tiefe Dermis hinein in Echtzeit und…
Ab einem gewissen Stadium kommt man bei Hidradenitis suppurativa (HS) um eine invasive Therapie nicht herum – z. B. ein Deroofing oder die…
Bei der Wundheilung laufen komplexe Umbauvorgänge ab, für die es eine gute Versorgung mit (Mikro-)Nährstoffen braucht. Von Relevanz könnte dabei das…
Wie es zu Tic-Störungen kommt, ist noch nicht vollständig geklärt. Meist bleibt die Ursache unklar. Die unwillkürlichen Muskelkontraktionen eines…
Hämorrhoiden bei chronisch-entzündlicher Darmerkrankung (CED) wurden in einer neuen Studie mit zwei Therapieansätzen verglichen. Während die…
Keramische Wundauflagen haben ein simples Design, sind erschwinglich und laut Alltagsberichten effektiv. Mit ihnen könnte das Therapiemanagement…
Die Deutsche Stiftung Organtransplantation DSO sieht 2024 wenig Veränderungen gegenüber 2023 und hält daher weitere Anstrengungen für unabdingbar.