Urogenitaler Deszensus

Mit Chirurgie der Schwerkraft trotzen

Eine Dysfunktion des Beckenbodens mit urogenitalem Prolaps ist bei Frauen recht häufig. Die achsengerechte chirurgische Rekonstruktion kann die…

Gynäkologie , Chirurgie

Wundversorgung

Auch unsteril lässt es sich sauber nähen

Alle klinischen Leitlinien sind sich einig: Wer Wunden chirurgisch versorgt oder näht, muss dazu sterile Handschuhe anziehen. Dass dadurch tatsächlich…

Dermatologie , Chirurgie

Lippen-Kiefer-Gaumenspalte

Fehlbildung mit vielen möglichen Folgen

Essen, Sprechen, Hören, Zahnstellung und nicht zuletzt die Ästhetik: All das kann von einer Lippen-­Kiefer-Gaumenspalte beeinträchtigt werden.…

HNO , Chirurgie

Nervus saphenus

Kollateralschaden auf dem OP-Tisch

Die hohe Zahl an Knie- und Krampfaderoperationen bringt Gefahren für die Nerven mit sich. So beobachtet man gehäuft Kompressionssyndrome des N.…

Neurologie , Chirurgie

Prähabilitation

Fit für den Eingriff

Senioren haben bei onkologischen Operationen ein erhöhtes Komplikations- und Mortalitätsrisiko. Durch ein frühzeitiges Screening auf Mangelernährung,…

Geriatrie , Chirurgie

Desmoid-Tumoren

Gamma-Sekretase-Inhibitor senkt das Progressionsrisiko und bessert die Symptome

Sie sind selten, dafür aber lokal aggressiv und kaum loszuwerden: Desmoid-Tumoren. Noch gibt es speziell für diese Erkrankung keine Zulassungen für…

Onkologie und Hämatologie , Orthopädie , Chirurgie

Diabetisches Fußsyndrom

Entstehende Leitlinie zur Behandlung chronischer Wunden orientiert sich an der Praxis

Oberstes Ziel der Therapie eines Diabetischen Fußsyndroms (DFS) ist es, eine Amputation zu vermeiden. Angesichts eher dürftiger Evidenz für die…

Diabetologie , Chirurgie