Kollateralschaden im Gastrointestinaltrakt

Gastrointestinale Symptome nach Krebstherapien

Bestrahlung, Chemo, Checkpoint-Inhibitoren – Krebstherapien verursachen bei einem Viertel der Behandelten gastrointestinale Symptome, welche die…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Frakturrisiko

Wenig Begeisterung für die Osteoporosetherapie

Nach der chirurgischen Versorgung einer Fraktur bräuchte es eine weiterführende Diagnostik. Doch dazu kommt es meist nicht und so bleibt eine zugrunde…

Orthopädie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin DGIM 2025

Asthma und Diabetes mögen sich

Schwedische Studie entlarvt familiäre Veranlagung

Es besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Typ-2-Diabetes. Das konnte ein schwedisches Forscherteam im Rahmen einer nationalen Querschnittstudie…

Diabetologie , Pneumologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Nikotinpflaster

Hoffnung bei Long COVID?

Nikotinpflaster können bei Long COVID helfen. Erstmals konnte der biochemische Mechanismus in einer Fallstudie bildgebend dargestellt werden.

Pneumologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Den Fettstoffwechsel ins Lot bringen

Praxistipps gegen hohe LDL-C- und Triglyzeridwerte

Menschen mit Fettstoffwechselstörung zu behandeln, bedeutet viel mehr als nur ein Rezept auszustellen. Man muss ihren Lebensstil eruieren,…

Kardiologie , Diabetologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Digitale Transformation der Prävention

Welche Steine noch aus dem Weg geräumt werden müssen

Um das enorme Potenzial digitaler Präventionstools voll ausschöpfen zu können, muss der Gesetzgeber die Weichen stellen. Das Bayerische…

Gastroenterologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Entscheidung aus dem Bauch heraus

Darmflora beeinflusst Essverhalten und Bewegung

Heute schon Heißhunger gehabt? Falls ja, lag es vielleicht an den Darmbakterien. Denn die bestimmen mit, was und wieviel wir essen.

Pädiatrie , Gastroenterologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin