Schlechtes Image zu Unrecht?

Milchprodukte wirken bei Rheuma wohl entzündungshemmend

Viele Menschen verzichten auf Milchprodukte, da diesen oft nachgesagt wird, Entzündung zu befeuern. Der wachsende Markt milchfreier Alternativen trägt…

Rheumatologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Stoffwechselentgleisung mal anders

Eine Ketoazidose kann mit einer Hypoglykämie einhergehen

Eine Ketonämie bzw. Ketoazidose zählt zu den gefürchtetsten Komplikationen bei insulinabhängigem Diabetes. Als Ursache kommen allerdings auch andere…

Endokrinologie , Diabetologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Herzrhythmusstörung

Kardiometabolisch vorbelasteter Vorhof flimmert häufiger

Kardiometabolische Erkrankungen wie Diabetes, Hypertonie, Schlaganfall und KHK gehen bekanntlich mit einem erhöhten Risiko für Vorhofflimmern einher.

Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Aktualisierte S2k-Leitlinie zum PCOS

Polyzystisches Ovarsyndrom umfassend versorgen

Das polyzystische Ovarsyndrom kann die Lebensqualität erheblich mindern, wird jedoch häufig verzögert diagnostiziert. Grund dafür ist u. a. das…

Gynäkologie , Endokrinologie , Innere Medizin

DASH-Diät senkt den Blutdruck

DASH-Diät mit unklaren Effekten auf das Herz

Wie wirksam schützt die DASH-Diät das Herz? Studien zeigen Blutdrucksenkung – doch für kardiale Ereignisse fehlt bisher der klare Beweis.

Kardiologie , Angiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

WHO empfiehlt Salzersatz zum Nachwürzen

Simple Änderung der Salzzufuhr könnte Millionen Todesfälle verhindern

Zu viel Kochsalz im Essen gefährdet die Gesundheit: Was eigentlich allseits bekannt ist, wird in der Prävention viel zu selten berücksichtigt.

Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin ESC 2025

MASLD und Polypharmazie im Fokus

MASLD: Ernährung kann helfen, Medikamente einzusparen

Polypharmazie lässt bei MASLD das Komplikationsrisiko z.B. für Enzephalopathie deutlich steigen. Eine Metaanalyse zeigt: Lebensstilinterventionen…

Gastroenterologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin