Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Viele Menschen verzichten auf Milchprodukte, da diesen oft nachgesagt wird, Entzündung zu befeuern. Der wachsende Markt milchfreier Alternativen trägt…
Eine Ketonämie bzw. Ketoazidose zählt zu den gefürchtetsten Komplikationen bei insulinabhängigem Diabetes. Als Ursache kommen allerdings auch andere…
Dass die Diversität des Darmmikrobioms mit Depressionen und Angststörungen zusammenhängt, ist schon länger bekannt. Nun mehren sich Hinweise darauf,…
Ein bisher wenig beachteter Blutfettwert könnte für die kardiologische Prävention wichtig sein: Neue Studiendaten zeigen, wie das Remnant-Cholesterin…
Eine Studie hat acht Genorte identifiziert, die mit ME/CFS assoziiert sein könnten. Die Resultate stützen die These, dass die Krankheit zum Teil durch…
Kardiometabolische Erkrankungen wie Diabetes, Hypertonie, Schlaganfall und KHK gehen bekanntlich mit einem erhöhten Risiko für Vorhofflimmern einher.
Das polyzystische Ovarsyndrom kann die Lebensqualität erheblich mindern, wird jedoch häufig verzögert diagnostiziert. Grund dafür ist u. a. das…
Wie wirksam schützt die DASH-Diät das Herz? Studien zeigen Blutdrucksenkung – doch für kardiale Ereignisse fehlt bisher der klare Beweis.
Zu viel Kochsalz im Essen gefährdet die Gesundheit: Was eigentlich allseits bekannt ist, wird in der Prävention viel zu selten berücksichtigt.
Polypharmazie lässt bei MASLD das Komplikationsrisiko z.B. für Enzephalopathie deutlich steigen. Eine Metaanalyse zeigt: Lebensstilinterventionen…