Bei Leberfibrose droht Herzinsuffizienz

Kausalität anhand nichtinvasiver Tests geklärt

Eine Studie hat gezeigt, dass nichtinvasiv diagnostizierte Leberfibrose das Risiko für Herzinsuffizienz signifikant erhöht. Basierend auf Daten von…

Gastroenterologie , Kardiologie , Innere Medizin

Mit Pizza gegen Rheuma

Regionale italienische Varianten senken die Krankheitsaktivität

Ob Probiotika, Mikronährstoffe, Gewürze oder Diäten: Immer wieder wird postuliert, dass man die rheumatoide Arthritis durch Ernährung lindern kann.…

Innere Medizin , Rheumatologie DGRh 2024

E-Zigaretten als Rauchstopp-Alternative?

Nach Herzkatheter lieber vapen statt rauchen

Eine Kohortenstudie aus Korea hat untersucht, wie sich der Wechsel von Tabak auf E-Zigaretten nach einer PCI auf das kardiovaskuläre Risiko auswirkt.…

Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Hämatologische Spezialitäten

Seltene Diagnosen

Seltene Blutbildveränderungen haben oft komplexe Ursachen. Experten betonen die Bedeutung von Anamnese und differenzialdiagnostischer Expertise.…

Pädiatrie , Innere Medizin

Rapunzelsyndrom sorgt für rätselhafte Bauchschmerzen

Haare im Magen als Schmerzursache

Ein seltenes Rapunzelsyndrom hat bei einer 16-Jährigen schwere Bauchschmerzen ausgelöst. Die Ursache: Ein riesiger Haarballen im Magen, entstanden…

Gastroenterologie , Innere Medizin , Psychiatrie

CED-Remission

Wie riskant ist das Absetzen einer Anti-TNF-Therapie bei CED?

Forschende haben untersucht, ob das Absetzen von TNF-alpha-Inhibitoren bei CED-Betroffenen in Remission möglich ist. Die Ergebnisse einer…

Gastroenterologie , Innere Medizin

Darmkrebsscreening verbessern

Wie immunchemische Tests den modernen DNA-Stuhltests Konkurrenz machen könnnen

Angepasste Schwellenwerte bei fäkalen immunchemischen Tests können die diagnostische Leistung auf das Niveau moderner DNA-Stuhltests heben. Dieser…

Gastroenterologie , Innere Medizin