Tuberkulose bleibt ein globales Thema

Gerade Kinder können schwer betroffen sein

Weltweit zählt die Tuberkulose zu den führenden Todesursachen. Typische Symptome sind Husten, Fieber und Gewichtsverlust – doch Infizierte können auch…

Infektiologie , Pädiatrie , Pneumologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Selen-Einsatz bei Hashimoto-Thyreoditis geprüft

Kein Nutzen durch Selen bei der Hashimoto-Autoimmunthyreoditis

Zwölf Monate lang wurde es getestet, doch es hat keinen klinischen Vorteil gebracht: Selen zeigte bei Hashimoto-Thyreoiditis weder einen Einfluss auf…

Endokrinologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Zu viel Zucker, zu wenig Mikronährstoffe

Typ-2-Diabetes mit diversen Defiziten verbunden

Eine Metaanalyse hat in Sachen Mikronährstoffe alarmierende Defizite bei Typ-2-Diabetes aufgedeckt. Ob ein Mangel an Vitamin D, Magnesium oder Eisen -…

Diabetologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Typ-1-Diabetes der Eltern prägt Verlauf

Höheres Risiko erkrankter Kinder für Nierenkomplikationen und Mortalität

Kinder mit Typ-1-Diabetes tragen ein höheres relatives Risiko für Nierenversagen und vorzeitigen Tod, wenn ein Elternteil ebenfalls betroffen ist.…

Diabetologie , Nephrologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Der Hypoglykämie gegensteuern

Was Sie Menschen mit Diabetes zum sicheren Autofahren raten können

Bei Diabetespatientinnen und -patienten fährt das erhöhte Risiko für Verkehrsunfälle mit. Die Hauptgefahr geht von Hypoglykämien am Steuer aus.…

Diabetologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Diabetesrisiko

BMI, Alter, Geschlecht und Nüchternblutzucker im Fokus

Eine US-Studie hat gezeigt, dass BMI, Alter, Geschlecht und Nüchternblutzucker das Risiko für Typ-2-Diabetes erheblich beeinflussen können. Die…

Diabetologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Einfluss auf den Krankheitsverlauf

Menopause als Zäsur bei Multipler Sklerose?

Weibliche Geschlechtshormone spielen Studien zufolge eine Rolle für den Prozess der Demyelinisierung und für die klinische Symptomatik bei Multipler…

Neurologie , Gynäkologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin