IgA-Nephropathie zielgerichtet angehen

Altbewährtes und neue Verfahren stabilisieren die Niere

Die IgA-Nephropathie ist die weltweit häufigste Form der Glomerulonephritis und mündet oft in einem Nierenversagen. Bisher konnte man den Betroffenen…

Nephrologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Umweltbewusstes Triple

Bei COPD zum Trockenpulverinhalator greifen

In internationalen Leitlinien wird für COPD-Kranke eine Dreifach-Inhalationstherapie aus einem Kortikosteroid, einem lang wirksamen…

Pneumologie , Innere Medizin

Nach der Niere schwächelt auch das Herz

Assoziation zwischen Nierenfunktion und Herzinsuffizienz bei postmenopausalen Frauen untersucht

Herzschwäche folgt auf Nierenschwäche – udas kann auch für ältere Frauen gelten: Eine US-Studie mit über 23.000 Teilnehmerinnen liefert Daten über das…

Nephrologie , Kardiologie , Gynäkologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Lyse-Zusatznutzen unter der Lupe

Bessere Thrombektomie-Ergebnisse mit intraarterieller Thrombolyse?

Viele Schlaganfall-Patienten leiden trotz erfolgreicher Reperfusion nach einer Thrombektomie unter relevanten Einschränkungen. Forschende haben…

Angiologie , Neurologie , Innere Medizin

Trainieren für mehr Beinfreiheit

Gefäßsport bei Schaufensterkrankheit nicht unterschätzen

Bei einer Claudicatio intermittens kann regelmäßiger Gefäßsport viel bewirken und sollte grundsätzlich einen Platz innerhalb der Basistherapie haben.…

Angiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Bedrohungen von innen und außen

Was abseits von Hypertonie und ungesundem Lebensstil die Gefäße schädigt

Neben den konventionellen Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Rauchen oder erhöhten Blutfettwerten gibt es weitere, noch zu wenig beachtete Gefahren für…

Angiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Süße Verführung, bittere Folgen

Wie sich zu viel Zucker auf das Gehirn auswirkt

Schlecht für die Zähne, schlecht für die Figur, aber auch schlecht für das Gehirn: Wer langfristig zu viel Zucker konsumiert, schädigt seine grauen…

Neurologie , Innere Medizin