Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Seit dem 4. September läuft die neue Staffel unserer Podcastreihe O-Ton Innere Medizin. Im Fokus stehen die Belange hausärztlicher Internistinnen und…
Automatische Blutdruckmessungen mit XL-Manschette liefern überraschend ungenaue Ergebnisse – vor allem bei Frauen mit Übergewicht. Das wirft Fragen…
72% der Menschen mit chronischer spontaner Urtikaria sind schlecht kontrolliert – obwohl wirksame Behandlungen existieren. Europäische Daten decken…
Wunden entstehen "plötzlich", heilen trotz Therapie nicht und Betroffene wirken gleichgültig. Die Prävalenz von artifizielle Störungen liegt bei bis…
Ciclosporin wird bei schwangeren Neurodermitis-Patientinnen nur selten bevorzugt eingesetzt. Stattdessen favorisieren 42% der Ärtzinnen und Ärzte zu…
Medikamentös gibt es bei Schmerzen viele Optionen. Allerdings unterscheiden sich die Substanzen hinsichtlich ihrer Wirkung auf akute und chronische…
Wie zeigt sich ein sekundärer Hypertonus beim jungen Erwachsenen? Neue Daten zeigen, wie sich mit frühzeitiger Diagnostik Ursachen aufdecken und…
Hyperurikämie und Gicht haben sich als starke Prädiktoren für eine erhöhte Häufigkeit und Sterblichkeit von kardialen, renalen und metabolischen…
Hat sich eine Nebennierenkrise entwickelt, wurden oft zunächst unspezifische Symptome übersehen. Glukokortikoidmangel führt unbehandelt zu…
Nach derzeit gültigen Richtlinien wird eine COPD vor allem auf Basis eines verringerten Tiffeneau-Index definiert. Das greift jedoch möglicherweise zu…