Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Welche DAPT-Kombination bietet den besten Schutz nach einem interventionell behandelten akuten Koronarsyndrom? Eine neue Metaanalyse zeigt: Der…
Warum führt eine Östrogen-Progesteron-Therapie zu mehr Autoimmunerkrankungen? Neue Studiendaten zeigen klare Zusammenhänge – mit einer Ausnahme.
Die optimale Blutdruckkontrolle im Alter bleibt umstritten. Eine aktuelle Cochrane-Analyse zeigt: Eine aggressive Senkung unter 140/90 mmHg bietet…
Zwei besondere Herausforderungen gibt es bei der Ernährung dialysepflichtiger Menschen: Kalium und Phosphat im Normbereich zu halten und einer…
Tirzepatid hat in einer internationalen Studie gezeigt, dass es nicht nur das Körpergewicht signifikant reduziert, sondern auch den Krankheitsverlauf…
Auch bei Gichtkranken mit eingeschränkter Nierenfunktion kann einer Kohortenstudie zufolge die Harnsäure auf Werte unter 6 mg/dl gesenkt werden. Im…
Ein KI-gestütztes MRT-Modell kann das individuelle Sterberisiko anhand der Körperzusammensetzung vorhersagen. Muskel- und Fettverteilung sind…
Inclisiran, ein Cholesterinsenker der neuen Substanzklasse der „small interfering RNA“ (siRNA), fährt die Synthese von PCSK9* in der Leber herunter.
Der Siegeszug der GLP1-Analoga scheint kein Ende zu nehmen. Eine weitere Indikation könnten stoffliche Suchterkrankungen sein – allen voran der…
Gute Ausbildung, hohes Ansehen, keine schlechte Bezahlung: Man sollte meinen, dass Ärztinnen und Ärzte froh und glücklich sind. Doch so rosig sieht…