Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die überarbeitete S2k-Leitlinie krempelt die Antibiotikatherapie von HNO-Infektionen um. Statt Breitband heißt es jetzt Schmalspur – mit Amoxicillin…
Wie wirkt Alkohol auf das Herz-Kreislauf-System? Neue Forschung offenbart überraschende Risiken und potenzielle Schutzmechanismen.
Antibiotika können die Halsschmerz-Dauer bei Streptokokken-Tonsillitis um rund 16 Stunden verkürzt. Trotz alter Datenlage bleibt die Therapie bei…
In der Praxis verfehlen viele Patientinnen und Patienten mit Hypercholesterinämie ihre individuellen Zielwerte. PCSK9-Hemmer können zum Einsatz…
Ein Radfahrer stirbt nach einem Überholmanöver eines Treckers – erst deutet alles auf einen Unfall hin. Doch die Rechtsmedizin ermittelt eine Ursache…
Gefühlt erscheinen jedes Jahr neue Leitlinien verschiedener Fachgesellschaften zur Hypertonie. Und so gehört auch ein aktueller Überblick quasi zum…
Menschen mit hohen Lipoprotein(a)-Werten tragen ein höheres kardiovaskuläres Risiko. Zwar zeigen Studien, dass man den Spiegel effektiv reduzieren…
Bei Menschen mit gastroösophagealer Refluxkrankheit ist eine dauerhafte Änderung des Lebensstils oberstes Gebot. Begleitend stehen medikamentöse…
Forschende der Universität Würzburg haben eine Technologie entwickelt, die Gefäßoperationen mittels Magnetpartikelbildgebung ermöglichen. Das neue…
Plötzlich eine starke Proteinurie, keine Hämaturie und keine Entzündungszeichen im Urin: Das spricht für eine Minimal-change-Glomerulopathie. Diese…