Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Wurde in einer Metaanalyse gezeigt: KI erkennt das obstruktive Schlafapnoesyndrom mit einer Sensitivität von über 90 % anhand nächtlicher…
Mit dem Alter steigt das Risiko für Vorhofflimmern und die Notwendigkeit einer oralen Antikoagulation. Studiendaten belegen, dass Betroffene über 80…
Etwa 3 % aller Menschen, die eine Notaufnahme aufsuchen, weisen ein Serumnatrium < 135 mmol/l auf. Es besteht oft Unsicherheit, wie dann vorzugehen…
Das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, wird durch einige kardiovaskuläre Risikofaktoren erhöht. Doch nicht nur das: Sie haben auch Einfluss auf…
Die Kombination des SGLT2-Inhibitors Dapagliflozin mit einer konsequenten Kalorienrestriktion führt beim Typ-2-Diabetes häufiger zur Remission als…
Trotz intensiver Forschung fehlen bis heute durchschlagende krankheitsmodifizierende Therapien für schwere neurokognitive Erkrankungen wie Morbus…
Lange Zeit standen für die Behandlung von Bronchiektasen kaum evidenzbasierte Therapieoptionen zur Verfügung. Nun hat eine Arbeitsgruppe um Dr. James…
In der Krebstherapie gewinnen immunologische Ansätze zunehmend an Bedeutung, so auch beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom. Welche…
Herz-Kreislauf-Erkrankungen können Morbidität und Mortalität von Lungenkranken erheblich erhöhen. Dennoch werden sie oft nicht adäquat behandelt. Das…
Die medikamentöse Behandlung bei Alkoholismus zielt darauf ab, die Folgen des Trinkstopps im Gehirn zu dämpfen. Welche Arzneistoffe werden während des…