Kardiologie in der Pflicht

Jede dritte Leichtketten-Amyloidose zu spät erkannt

Die Leichtketten-Amyloidose wird häufig mehr als ein Jahr nach ersten kardiovaskulären Beschwerden erkannt - obwohl Betroffene im Schnitt vier…

Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Risikomarker von der Hautfarbe abhängig?

Lp(a) bei People of Color nicht mit Herzinsuffizienzgefahr assoziiert

Ein erhöhter Lp(a)-Spiegel scheint bei Schwarzen nicht mit einem Anstieg des Herzinsuffizienzrisikos verbunden zu sein. Und bei Weißen hängt die…

Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Hohes Herztod-Risiko während der Frühphase

Defibrillatorweste schützt bei nicht-ischämischer und ischämischer Kardiomyopathie

Eine Defibrillatorweste wird bei einem hohen Risiko für einen plötzlichen Herztod verordnet. Für Patientinnen und Patienten mit Kardiomyopathie kann…

Medizin und Markt Kardiologie , Innere Medizin

Risikoadaptierte PAH-Therapie

Sotatercept kommt oft als Add-on zum Zug

Seit etwas mehr als einem halben Jahr steht in der EU der Activin-Signalweg-Inhibitor Sotatercept zur Verfügung. Dieser bringt neuen Studiendaten…

Medizin und Markt Kardiologie , Innere Medizin

Prävention ist der Schlüssel

Effektives Management des LDL-Cholesterins unterstützt die Herzgesundheit

Eine schnelle Reduktion des LDL-Cholesterin-Wertes ist einer der Schwerpunkte für eine effektive Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch der…

Medizin und Markt Kardiologie , Innere Medizin

Kombinierte Lipidsenkung fürs Herz

Frühzeitige Dreifachtherapie minimiert kardiovaskuläres Risiko

Die moderne Lipidtherapie stellt eine zentrale Komponente in der Prävention kardiovaskulärer Ereignisse dar. Eine frühzeitig initiierte orale…

Medizin und Markt Kardiologie , Innere Medizin

Weißbuch weist den Weg

Strategien zu einer besseren Versorgung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind hierzulande nach wie vor die Todesursache Nr. 1. Das neue Weißbuch „Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen –…

Medizin und Markt Kardiologie , Innere Medizin