Lebensgefahr bei Lupus bannen

Worauf es bei der Therapie ankommt

Ein systemischer Lupus erythematodes stellt Betroffene sowie Ärztinnen und Ärzte auf eine harte Probe. Wunschziel ist die Remission – doch dem macht…

Rheumatologie , Nephrologie , Gynäkologie , Innere Medizin

Wenn die Wissenschaft Probleme schafft

Über Qualitätsmängel, Betrug und Leitlinienwahnsinn

Zeit ist für Ärztinnen und Ärzte ein knappes Gut und so verlassen sich viele beim Lesen von Studien auf das Abstract oder die News entsprechender…

Infektiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Glukosemonitoring in der Schwangerschaft

Glukosesensor statt traditioneller Messung lohnt sich auch für Schwangere

Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung kommen bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes routinemäßig zum Einsatz. Beim Gestationsdiabetes hingegen ist ihr…

Diabetologie , Gynäkologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Junge Wilde: Herz in Gefahr

Transition ins Erwachsenenalter ist eine vulnerable Lebensphase

Myokardinfarkte und ischämische Insulte werden bei jungen Erwachsenen immer häufiger. Kardiovaskuläre Risikofaktoren treffen hier auf eine sehr…

Pädiatrie , Kardiologie , Angiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Frauen profitieren stärker

Gewichtige Unterschiede unter GLP1-Agonisten

Gibt es Geschlechtsunterschiede bei der Wirkung von GLP1-Rezeptoragonisten? Das wollten Forschende aus China wissen und identifizierten 14…

Diabetologie , Gynäkologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Schlafapnoe per Smartphone erkennen

KI diagnostiziert Schlafapnoe mit hoher Trefferquote

Wurde in einer Metaanalyse gezeigt: KI erkennt das obstruktive Schlafapnoesyndrom mit einer Sensitivität von über 90 % anhand nächtlicher…

Pneumologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Antikoagulation bei Vorhofflimmern 

Orale Antikoagulation bei Vorhofflimmern bei Älteren bleibt knifflig

Mit dem Alter steigt das Risiko für Vorhofflimmern und die Notwendigkeit einer oralen Antikoagulation. Studiendaten belegen, dass Betroffene über 80…

Kardiologie , Innere Medizin