Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine ketogene Ernährung kann dabei helfen, Gewicht zu verlieren. Dafür muss man allerdings konsequent bleiben.
Herzschwäche folgt auf Nierenschwäche – udas kann auch für ältere Frauen gelten: Eine US-Studie mit über 23.000 Teilnehmerinnen liefert Daten über das…
Viele Schlaganfall-Patienten leiden trotz erfolgreicher Reperfusion nach einer Thrombektomie unter relevanten Einschränkungen. Forschende haben…
Bei einer Claudicatio intermittens kann regelmäßiger Gefäßsport viel bewirken und sollte grundsätzlich einen Platz innerhalb der Basistherapie haben.…
Neben den konventionellen Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Rauchen oder erhöhten Blutfettwerten gibt es weitere, noch zu wenig beachtete Gefahren für…
Schlecht für die Zähne, schlecht für die Figur, aber auch schlecht für das Gehirn: Wer langfristig zu viel Zucker konsumiert, schädigt seine grauen…
GLP-1-Rezeptoragonisten stehen im Verdacht, das Risiko für eine nicht-arteriitische ischämische Optikusneuropathie (NAION) zu erhöhen. Studien zeigen…
Sicht- und tastbare Stränge im Bereich von Brust oder Penis sind die Kennzeichen des Morbus Mondor. Die Krankheit ist harmlos, tritt aber mitunter in…
Was ist zu tun, wenn man eine Therapie mit Glukokortikoiden wieder absetzen will? Evidenzbasierte Vorgaben dafür gibt es nicht, man muss sich auf…
Essstörungen gehören zu den psychischen Erkrankungen mit hoher Mortalität. Betroffene verbergen ihr Leiden häufig geschickt – auch vor ihren Ärztinnen…