EoE

Umfassende Informationen für Betroffene

Die Webseite schluckbeschwerden.de bietet Betroffenen umfassende Informationen zur seltenen Erkrankung eosinophile Ösophagitis (EoE).

Medizin und Markt Gastroenterologie , Innere Medizin

CPAP-Therapie unterstützen

Welche Add-ons bei Schlafapnoe wirken

Die CPAP gilt als Goldstandard in der Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe. Der Apnoe-Hypopnoe-Index lässt sich aber mit einfachen Therapiezusätzen…

HNO , Pneumologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Mit Fachwissen und Fingerspitzengefühl

Bei der proktologischen Untersuchung spielt die Psychologie eine große Rolle

Die Proktologie ist auch für Hausärztinnen und Hausärzte relevant. Neben Schmerzen, Blutungen und Stuhlveränderungen müssen dermatologische aber auch…

Gastroenterologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Besser doppelt geschützt

Optionen zur dualen Plättchenhemmung nach akutem Koronarsyndrom im Vergleich

Welche DAPT-Kombination bietet den besten Schutz nach einem interventionell behandelten akuten Koronarsyndrom? Eine neue Metaanalyse zeigt: Der…

Kardiologie , Innere Medizin , Angiologie

Angelockt durch Östrogen

Hormontherapie fördert Autoimmunerkrankungen

Warum führt eine Östrogen-Progesteron-Therapie zu mehr Autoimmunerkrankungen? Neue Studiendaten zeigen klare Zusammenhänge – mit einer Ausnahme.

Gynäkologie , Endokrinologie , Innere Medizin

Blutdruck senken

Strikte Einstellung bei Älteren auf dem Prüfstand

Die optimale Blutdruckkontrolle im Alter bleibt umstritten. Eine aktuelle Cochrane-Analyse zeigt: Eine aggressive Senkung unter 140/90 mmHg bietet…

Angiologie , Nephrologie , Innere Medizin

Karotten als Keksersatz

Die richtige Ernährung für Dialysepflichtige

Zwei besondere Herausforderungen gibt es bei der Ernährung dialysepflichtiger Menschen: Kalium und Phosphat im Normbereich zu halten und einer…

Nephrologie , Innere Medizin