Kardiale Befunde nach Drogenkonsum

Kokainabhängige sind besonders gefährdet

Bei Menschen mit einer Drogenabhängigkeit treten vermehrt Infarkte, Myo- und Endokarditiden sowie hypertrophe und dilatative Kardiomyopathien auf. 

Kardiologie , Psychiatrie , Innere Medizin

Verkannte Darmbakterien

Mikrobendichte als Krankheitsauslöser?

Eine Studie unter Leitung von Prof. Dr. Peer Bork hat aufgezeigt, dass nicht Krankheiten das Mikrobiom prägen, sondern bakterielle Veränderungen als…

Gastroenterologie , Innere Medizin

Jenseits des Wundschmerzes

Kaiserschnitt quält auch viszeral

Nach einem Kaiserschnitt leiden Frauen nicht nur unter Wund-, sondern auch unter viszeralen Schmerzen.

Gynäkologie , Chirurgie , Innere Medizin Schmerzkongress 2024

Den Kognitionsverlust bremsen

Kombitherapie hilft bei rezidivierender Depression

Erstmals wurde die Langzeitwirkung einer Kombitherapie aus Cognitive Remediation Therapy und transkranieller Gleichstromstimulation bei älteren…

Psychiatrie , Geriatrie , Innere Medizin

Frailty first

Neue Prioritäten in der PAVK-Therapie

Gerade bei älteren Menschen verläuft die Operation einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) nicht immer reibungslos. 

Chirurgie , Angiologie , Geriatrie , Innere Medizin

Blutdruck

Auch Ältere profitieren von Blutdrucksenkung

Eine medikamentöse Hypertonietherapie noch in höherem Alter zu beginnen, zahlt sich auch dann noch im Hinblick auf Lebenszeit und -qualität aus.

Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Diabetes

Jede 5. Krankenhauspatient:in betroffen

Knapp jede 5. Krankenhauspatient:in leidet unter Diabetes, das zeigt das Ergebnis einer Studie der Universität Ulm, die sich mit den Fallzahlen der…

Chirurgie , Orthopädie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin