Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Studien haben bestätigt, dass Stallstaub in der frühen Kindheit das Risiko für Asthma senkt. Nun zeigt eine Untersuchung, dass die Exposition sogar…
Eine Lungensonografie in der akuten Phase eines ST-Hebungsinfarkts hilft, die Langzeitrisiken besser einzuschätzen. Die Untersuchung ist einfach zu…
Die pulmonale Alveolarproteinose (PAP) ist eine seltene Lungenerkrankung, die zur Ansammlung von Surfactant in den Alveolen führt. Eine japanische…
Müdigkeit und Erschöpfung können viele Ursachen haben. Bei chronisch Erkrankten handelt es sich häufig um eine Fatigue – die jedoch viel zu selten als…
Ist die duale Plättchenhemmung nach einer Stentimplantation abgeschlossen, steht eine Monotherapie an. Doch mit welchem Wirkstoff? Laut einer Studie…
Mit der antibiotischen Therapie allein lassen sich nicht immer alle Probleme, die eine infektiöse Endokarditis mit sich bringt, aus der Welt schaffen.…
Der Begriff „zentrale Schlafapnoe“ fasst eine Reihe von Atemregulationsstörungen zusammen, die oft im Zusammenhang mit Grunderkrankungen auftreten.…
Welche DAPT-Kombination bietet den besten Schutz nach einem interventionell behandelten akuten Koronarsyndrom? Eine neue Metaanalyse zeigt: Der…
Frauen profitieren bei Bluthochdruck stärker von einer Kombinationstherapie als Männer – besonders im Hinblick auf die arterielle Steifigkeit. Studien…
Gestationsdiabetes entsteht durch hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft und birgt Risiken für Mutter und Kind. Frühzeitige Diagnostik…