Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19

Alle Beiträge zum Thema SARS-CoV-2/COVID-19

Wie lange sind Corona-Patienten infektiös?

Ab wann können COVID-19-Patienten aus dem Krankenhaus entlassen werden? Dieser Frage sind Forscher aus München und Berlin nun nachgegangen. Sie haben…

mehr
Infektiologie , Pneumologie

Corona-Krise: Finanzamt ermöglicht Stundungen

Spürbare Liquiditätsprobleme in der Corona-Krise? Das Finanzamt trägt seinen Teil dazu bei, dass die Auswirkungen nicht allzu ungebremst auf Praxen…

mehr
Praxismanagement, Geld und Steuern

Multiple Sklerose bei Corona-Diagnose als Komorbidität im Patientenregister erfassen

Bisher ist die Datenlage zur Kombination von Multiple Sklerose mit COVID-19 dünn. Inwiefern Betroffene eine Risikogruppe sind, bleibt zu klären. Daher…

mehr
Infektiologie , Neurologie

Corona-Krise: Rettungsschirm gegen Umsatzeinbußen?

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit der ambulanten Ärzte in den Praxen ist erheblich. Mehr Telefonkontakte, Verlagerung der…

mehr
Gesundheitspolitik

Rezept gegen Corona-Langeweile: Zehn Tipps, wie Mediziner die Zeit zu Hause sinnvoll nutzen können

Die Corona-Krise bedeutet für die meisten Menschen, zu Hause zu bleiben und sich an „Social Distancing“ zu halten, um die Ausbreitung des Virus zu…

mehr

COVID-19 bei Kindern: Infektionen mit dem Coronavirus verlaufen meist mild

Allgemein wird angenommen, dass Kinder weniger schwer an COVID-19 erkranken als Erwachsene – systematische Untersuchungen dazu waren bislang…

mehr
Infektiologie , Pneumologie

Videos zum Thema Corona

Wie verläuft die Coronaimpfung in der Hausarztpraxis?

Triage – eine Lose-Lose-Lose-Situation

29.11.2022 – Folge 99

Die zahlreichen Möglichkeiten der Eigenverantwortung

02.11.2022 – Folge 97

Panik, Pandemie, Lauterbach – und Affenpocken

31.05.2022 – Folge 95

Offizielle Informationsquellen für medizinisches Fachpersonal

Fachinformationen
rki.de | Robert Koch-Institut

Praxisinformationen
kbv.de | Kassenärztliche Bundesvereinigung

Long-COVID

Informationsportal für Fachleute
rki.de | Robert Koch-Institut

Informationen für Interessierte und Betroffene
longcovid-info.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Mediziner:innen im Austausch
O-Ton Allgemeinmedizin | Podcaststaffel zu Long-COVID mit unserer Kolumnistin Dr. Cornelia Werner

Tools und Informationen für Nicht-Mediziner:innen

Informationen rund um das Coronavirus
infektionsschutz.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Handlungsempfehlungen und Informationen zum Coronavirus
CovApp | Charité – Universitätsmedizin Berlin

Infektionsketten digital unterbrechen
Corona-Warn-App | Open-Source-Projekt des RKI

COVID-Zertifikate digital nachweisen
CovPass-App | Angebot des RKI