Beiträge aus Medizin und Forschung

Mit Vitamin D gegen Rezidive

Bei Lagerungsschwindel besteht oft ein Mangel

Der Vitamin-D-Spiegel spielt beim Lagerungsschwindel eine große Rolle. Bei rezidivierendem Schwindel lohnt es, einen Mangel zu substituieren.

mehr
HNO , Allgemeinmedizin

Mehr Zeit im Zielbereich

Smarte Therapielösungen erleichtern den Alltag mit Diabetes

Das Smart ICT System aus Simplera CGM und InPen Smart Insulinpen gibt Bolus-Empfehlungen in Echtzeit und hilft Menschen mit Diabetes, sich die…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Häufig, aber nur kurz in der Klinik

Wie die Endometriose ins Krankenhaus treibt

Durch häufige Hospitalisierungen belastet die Endometriose sowohl die betroffenen Frauen als auch das Gesundheitssystem schwer.

mehr
Gynäkologie

Weniger Gläschen in Ehren

Hilft die Abnehmspritze auch gegen pathologischen Alkoholkonsum?

Der Siegeszug der GLP1-Analoga scheint kein Ende zu nehmen. Eine weitere Indikation könnten stoffliche Sucht­erkrankungen sein – allen voran der…

mehr
Diabetologie , Gastroenterologie , Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Pressemitteilung

Ineinandergreifendes Glucose-Testkonzept für effektive Diagnostik von Gestationsdiabetes

Frei von Glycerol:Mit ineinandergreifendem Konzept aus Glucose-Tests Gestations-diabetes effektiv diagnostizieren.

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Fortgeschrittene Parkinson-Krankheit 

Mehr „on“ und weniger „off“ dank Pumpentherapie

Orales Levodopa verliert mit der Zeit an Wirksamkeit – Off-Phasen nehmen zu, On-Phasen verkürzen sich. Eine kontinuierliche Medikamentenabgabe per…

mehr
Neurologie , Psychiatrie , Geriatrie

Das (Un-)Glück der Tüchtigen

Was Ärztinnen und Ärzte froh macht und gesund hält

Gute Ausbildung, hohes Ansehen, keine schlechte Bezahlung: Man sollte meinen, dass Ärztinnen und Ärzte froh und glücklich sind. Doch so rosig sieht…

mehr
Allgemeinmedizin , Diabetologie , Endokrinologie , Innere Medizin

Therapieprinzip wechseln

Überlegungen zur Auswahl der mCRPC-Erstlinienbehandlung

Die Erstlinienoptionen für mCRPC-Erkrankte sind vielfältig. Eine Möglichkeit bietet die Kombi aus dem PARP-Inhibitor Olaparib und Abirateron. Beim…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Mit dem Schlitten gegen den Mast

Jeder dritte Rodelunfall endet im OP

Rodeln ist viel sicherer als Skifahren, da kann doch nicht viel passieren – diese verbreitete Ansicht beruht offenbar auf einer Fehleinschätzung. Der…

mehr
Pädiatrie , Allgemeinmedizin

Neue Hoffnung für chronische Wunden

Keramisches Granulat unterstützt Heilung und sorgt für eine bessere Wundqualität

Keramische Wundauflagen haben ein simples Design, sind erschwinglich und laut Alltagsberichten effektiv. Mit ihnen könnte das Therapie­management…

mehr
Dermatologie , Diabetologie , Chirurgie , Geriatrie , Allgemeinmedizin

Auf Haut und Gefäße achten

Kutaner Lupus erythematodes lässt das Risiko für eine atherosklerotische kardiale Erkrankung steigen

Autoimmunkrankheiten, die mit chronischen Entzündungen wie Psoriasis oder systemischem Lupus erythematodes (SLE) einhergehen, sind mit einem erhöhten…

mehr
Dermatologie , Kardiologie , Angiologie

Hörhilfen allein reichen nicht

Lebensqualität im Alter bleibt unbeeinflusst

Man sollte meinen, dass ein gut fuktionierendes Hörgerät die Lebensqualität von schwerhörigen älteren Menschen klar bessert. Ein Trugschluss, wie eine…

mehr
HNO , Geriatrie , Neurologie

Neurofeedback kaum hilfreich bei ADHS

Verfahren scheint nur vereinzelt zu helfen

Eine umfassende Metaanalyse hat gezeigt, dass die Neurofeedbacktherapie keine signifikante Wirkung auf eine ADHS-Symptomatik hat. Nur unter bestimmten…

mehr
Neurologie

Fehlgeleitete Früherkennung 

Prostatakrebs trotz Check-up nicht erkannt

Warum blieb ein Prostatakarzinom vier Jahre lang unentdeckt? Ein seltener Fall zeigt die Grenzen von PSA-Wert, MRT und diagnostischen Algorithmen.

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin

Pressemitteilung

Krankenkassen müssen Progesteron-Therapie zum Schwangerschaftserhalt nach IVF bezahlen

Ein guter Tag für Patientinnen, die dank einer künstlichen Befruchtung (ART = assistierte Reproduktionstherapie) schwanger geworden sind. Nach…

mehr
Medizin und Markt Gynäkologie

10 Tipps für den Statin-Einsatz

Barrieren vor und während der cholesterinsenkenden Therapie abbauen

Statine gehören zu den wichtigsten und am häufigsten zur Prävention atherosklerotischer Ereignisse verordneten Medikamenten. Zehn Tipps helfen dabei,…

mehr
Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Rheumatoide Arthritis

Aktuelle Real-World-Daten bekräftigen Wirksamkeit von Baricitinib auch in Monotherapie

Kürzlich publizierte Real-World-Daten (RWD)a zum Januskinase(JAK)- Inhibitor Baricitinib (Olumiant® )1 bekräftigen erneut dessen starke Wirksamkeit in…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

Entkrampft im Bett

Nächtliche Crampi mit Magnesium und Chininsulfat verhindern

Fast drei Millionen Menschen in Deutschland haben regelmäßig schmerzhafte Muskelkrämpfe, die sich mit Magnesium oder Dehnung nicht ausreichend lindern…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt

Fatigue

Psychoneuroimmunologie bietet Ansätze für die Therapie

Chronische infektiöse, autoimmune, onkologische oder psychische Erkrankungen werden häufig von Fatigue begleitet. Diese geht in vielen Fällen mit…

mehr
Rheumatologie , Neurologie

Den Teufelskreis durchbrechen

Wie sich generationenübergreifender Missbrauch verhindern lässt

Körperliche und sexuelle Misshandlungen im Kindesalter können sich von Generation zu Generation übertragen.  Eine Studie zeigt: Besonders depressive…

mehr
Neurologie , Psychiatrie , Pädiatrie DGPPN 2024

Glukokortikoidtherapie bei RA

Herz und Hirn gefährdet

Wird eine rheumatoide Arthritis mit Glukokortikoiden behandelt, erhöht sich das kardiovaskuläre Risiko. Das gilt sogar für Dosierungen unter 5 mg/d –…

mehr
Rheumatologie

COVID-19-Prophylaxe bei kompromittierter Immunität 

Antikörperpräparat bietet Schutz – außer gegen verbreitete Mutation

In einer Kohorte mit überwiegend erworbenen Immundefekten senkte ein Antikörperpräparat das Risiko von COVID-19 um ein Drittel – und das sechs Monate…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Infektiologie