Beiträge aus Medizin und Forschung

Seminom

Retroperitoneale Lymphknotendissektion kann im Stadium IIA/B reichen

Ein Stadium IIA/B liegt in etwa 10–15 % der Fälle eines Seminoms vor. Standardbehandlung ist dann bislang eine Strahlen- oder eine Chemotherapie. Die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2025

Diabetisches Fußsyndrom: ein Update

In der Prävention und Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms gibt es einige neue Erkenntnisse

Die Covid-Pandemie hat viele diabetische Füße den Blicken der Fußspezialisten entzogen. Diabetiker mit Risiken für planetare Druckulzera benötigen…

mehr
Diabetologie , Allgemeinmedizin

Aus dem Urlaub auf Intensiv

Mit einer Plasmodieninfektion ist nicht zu spaßen

Nach einem Aufenthalt in Nigeria hat eine 50-Jährige eine lebensbedrohliche Malaria tropica entwickelt. Die Diagnose war erschwert, da Fieberschübe…

mehr
Infektiologie

Sport und Bewegung am Puls der Zeit

Wie lassen sich kardiorespiratorische Fitness und Muskelkraft erhalten?

Fitness- und Gesundheitsstudios, die Menschen mit Diabetes ein sicheres Training ermöglichen, können diese Zusatzkompetenz inzwischen mit dem…

mehr
Diabetologie DDG Herbsttagung 2024

AML und MDS

Meist liegen bereits vor der CAR-T-Zell-Therapie verdächtige Mutationen vor

Über akute Toxiziäten der CAR-T-Zell-Therapie weiß man inzwischen relativ gut Bescheid. Weniger bekannt ist die Häufigkeit von Langzeittoxizitäten. In…

mehr
Onkologie und Hämatologie CAR-T-Zell-Meeting 2025

Was tun bei „Double Diabetes“? 

Amylin als Therapiebegleitung

Noch gilt „Double Diabetes” nicht als eigenständiges Krankheitsbild. Medikamente, die den Gewichtsverlust fördern und das Risiko lebensverkürzender…

mehr
Diabetologie Diabetes Kongress 2024

„Ozempic“-Babys?

Stellungnahme zu Inkretinmimetika präkonzeptionell und in der Schwangerschaft

Wie wirkt sich die Behandlung mit Inkretinmimetika auf Fertilität und Konzeption aus? Dazu gibt es eine einordnende Stellungnahme der AG Diabetes &…

mehr
Diabetologie

Immer weniger Humaninsuline verfügbar

Deutsche Diabetes Gesellschaft informiert über die Umstellung der Therapie

Novo Nordisk wird bis Ende 2026 seine Humaninsulin-Produkte in Deutschland schrittweise vom Markt nehmen. Die DDG blickt mit Bedauern auf die…

mehr
Diabetologie

mCRPC

Zulassungsstudien mit Mevrometostat angelaufen

In einer Phase-2-Studie verbesserte Mevrometostat in Kombination mit Enzalutamid das PFS und weitere klinische Endpunkte Erkrankter mit metastasiertem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2025

Mini-GVSG: Gefahr für DSP gebannt?

Diabetesorganisationen wehren sich weiter gegen politischen Schnellschuss

Erst im Dezember war die Diabetologie geschlossen mit einer Petition und 90.000 Unterschriften vors BMG gezogen – gegen eine Regelung im GVSG, die…

mehr
Diabetologie

Kranke Haut mindert Lebensqualität enorm

„Proaktiv cremen“ als Basistherapie – gerade bei Diabetes

Fast ein Drittel der Diabetespatient*innen entwickeln Hauterkrankungen oder -veränderungen, nicht selten bereits vor der Diagnosestellung. Bei guter…

mehr
Diabetologie , Dermatologie , Allgemeinmedizin

Pankreaskarzinom

Nervenblockade verbessert Tumortherapie

Pankreaskarzinome werden dicht von Nervenzellen infiltriert, die das Wachstum fördern und eine immunsuppressive Umgebung schaffen. Eine Denervation…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Migräneprophylaxe

Fremanezumab wirkt häufig nach erfolgloser Vortherapie

Der Anti-CGRP*-Antikörper Fremanezumab ist in Deutschland seit rund fünf Jahren verfügbar.

mehr
Medizin und Markt Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Allgemeinmedizin , Neurologie

Pressemitteilung

Apalutamid mit verlängerten Dosierungsintervallen bestätigt nach drei Jahren langanhaltendes Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil bei feuchter altersabhängiger Makuladegeneration

Rund fünf Jahre nach der Zulassung von ERLEADA® (Apalutamid) für die Therapie des metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinoms (mHSPC) wurden…

mehr
Medizin und Markt Ophthalmologie

Ein Agonist fürs Leben

Strategien für mehr Therapietreue gegenüber GLP1-Analoga

GLP1-Agonisten haben die kardiometabolische Therapie revolutioniert und die Adipositasbehandlung neu definiert. Doch hohe Abbruchraten gefährden den…

mehr
Diabetologie , Innere Medizin

Myeloide Neoplasien nach CAR-T-Zellen

Meist liegen bereits vor der Therapie verdächtige Mutationen vor

Über akute Toxizitäten der CAR-T-Zell-Therapie weiß man recht viel. Weniger bekannt ist die Rate von Langzeittoxizitäten. In einer multizentrischen…

mehr
Onkologie und Hämatologie CAR-T-Zell-Meeting 2025

Immunvermittelte Kolitis

Extrakorporale Photopherese gegen Nebenwirkungen von CPI

Schwere immunvermittelte Toxizitäten nach CPI-Gabe scheinen ersten Daten zufolge meist auf die extrakorporale Photopherese anzusprechen. Alle…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Ähnliche Prognose beim RCC

Allgemeine Krankenversicherung schützt vor Unterversorgung von Minoritäten

Schwarze und weiße RCC-Patient:innen haben unterschiedliche Tumorcharakteristika. Ihre Prognose unterscheidet sich offenbar – zumindest in…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2025

Schall statt Strahl an die Lunge

Atemwegserkrankungen bei Kindern mit der Sonografie erkennen

Die Lungensonografie hat sich bei Kindern als strahlungsfreie Alternative zum Röntgen etabliert. Besonders Pneumothorax und Pneumonie lassen sich mit…

mehr
Pneumologie , Pädiatrie

Intelligente Systeme zur Insulinabgabe

Bessere Prognose vom Fötus bis zum Greis

Zugelassen ist das MiniMed 780G-System zur automatisierten Insulindosierung (AID) zwar erst für Kinder ab zwei Jahren. Doch indirekt kann auch ein…

mehr
Medizin und Markt

Guter Riecher für Krebs

Elektronische Nase erkennt Lungenkarzinome per Atemanalyse

Die Ergebnisse einer Metaanalyse bekräftigen das Potenzial der sogenannten elektronischen Nase als nicht-invasives Tool in der Lungenkrebsdiagnostik. 

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Pressemitteilung

Die am besten vernetzte CGM-Marke verbindet sich mit den Smart Pens von Novo Nordisk

DexCom, Inc. (Nasdaq: DXCM), ein weltweit führender Anbieter von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (CGM) für Menschen mit…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie