Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Während intensives Spülen bei erkältungsbedingter Rhinosinusitis hilft, sind Dampfinhalationen offenbar wirkungslos. Schwerere Geschütze wie…
Von Husten, Schüttelfrost und blutigem Auswurf hin zu Ikterus und Niereninsuffizienz: Mit Rasanz geriet ein 56-Jähriger in Lebensgefahr. Schuld war…
In der Typ-2-Diabetes-Therapie habe sich viel geändert „und das hat auch etwas mit neuen Horizonten zu tun“, so Prof. Dr. Monika Kellerer aus…
Eine Systemtherapie sollte in bestimmten Fällen des lokal fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinoms geprüft werden. Mit dem PD1-Antikörper Cemiplimab…
Eine diabetisch bedingte Nierenerkrankung bedroht nicht nur die renale Funktion, sie erhöht auch das kardiovaskuläre Risiko der Betroffenen massiv.…
Eine Alzheimerdemenz im Frühstadium erkennt man am besten per Liquoranalyse. Orientierende neuropsychologische Tests sind dagegen bei negativem…
Bei Patienten mit Typ-1-Diabetes stellt sich das Gehirn in der MRT ähnlich dar wie bei sechs Jahre älteren Personen ohne Diabetes. Das ergab eine…
ICS/LABA-Kombinationen haben in der Therapie des Asthma bronchiale und der COPD mit allergischer/asthmatischer Komponente einen festen Platz. Bewährt…
PDE-3/4-Inhibitoren erweitern bei COPD die Bronchien und helfen gegen Entzündung und Schleimproduktion. Teils führen sie allerdings zu erheblichen…
Etwa jeder zehnte Deutsche leidet an einem Diabetes mellitus, mehr als 80 % davon an einem Typ 2. Ihnen droht mehr als die altbekannten…