Archiv Medizin und Forschung

NSCLC

SAPPHIRE verfehlt Endpunkte 

Bei NSCLC, welches zuerst auf eine Immuntherapie angesprochen hat, sollte Sitravatinib dafür sorgen, dass dies nach einer Resistenz wieder der Fall…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2023

Prostatatumoren

Möglicher Einsatz in verschiedenen Stadien 

Bispezifische Antikörper haben bei hämatologischen Malignomen bereits Einzug in den klinischen Alltag gehalten. Nun wird diese T-Zell-basierte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie DGHO 2023

Herzinfarkt

Extreme Schmerzen verdoppeln Sterberisiko

Anhaltende Schmerzen nach einem Herzinfarkt erhöhen das Sterberisiko deutlich. Das lässt sich nutzen, um die Mortalität des Patienten einzuschätzen,…

mehr
Kardiologie

Pressemitteilung

DGKJ Kongress: Schlaf im Kindesalter – die korrekte Schlafhygiene und Melatonin als mögliche Hilfe

Schlaf ist fundamental für die kindliche Entwicklung. Dabei unterliegt der Schlaf und auch der Schlafbedarf im Laufe der Entwicklung eines Kindes…

mehr
Medizin und Markt Pädiatrie

Dermatosen

Schwanger und hautkrank

Dass die ein oder andere Patientin, die in die Praxis kommt, in anderen Umständen ist, gehört zum ganz normalen Alltag. Dennoch kann man die werdende…

mehr
Dermatologie EADO 2023

Stammzelltransplantation

Immer wieder gibt es Fragen zur Stammzelltherapie – Antworten gibt eine Stellungnahme der DDG 

Oft fragen Menschen bei Ärzt*innen oder der DDG nach: Können bei Diabetes inzwischen Stammzellen eingesetzt, so die körpereigene Insulinproduktion und…

mehr
Diabetologie

Endometriumkarzinom

PARP-Inhibitor greift Immuntherapie unter die Arme

Eine Erhaltungstherapie aus Immuncheckpoint- und PARP-Inhibitor nach der Erstlinie bringt Vorteile für Personen mit fortgeschrittenem bzw.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2023