Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
CAR-T-Zellen scheinen nicht nur in Studien zu wirken. Wie Real-World-Daten andeuten, ist auch im Praxisalltag ein Benefit in der Behandlung des LBCL…
Neues Wording, modifiziertes Rating der Therapeutika bei fokalen Epilepsien, kardiale Entwarnung für Lamotrigin: In der Epileptologie hat sich einiges…
Ältere sollten besser über Gebrechlichkeit (Frailty), das Zusammenspiel physiologischer Alterungsprozesse und die pathologischen Folgen aufgeklärt…
Transplantationsfähige Erkrankte mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom profitieren von einer Vierfachkombination mit einem CD38-Antikörper. Die…
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Stürze deutlich – die Folgen reichen von vermeintlich harmlosen Prellungen bis hin zu Knochenbrüchen und…
Während intensives Spülen bei erkältungsbedingter Rhinosinusitis hilft, sind Dampfinhalationen offenbar wirkungslos. Schwerere Geschütze wie…
Von Husten, Schüttelfrost und blutigem Auswurf hin zu Ikterus und Niereninsuffizienz: Mit Rasanz geriet ein 56-Jähriger in Lebensgefahr. Schuld war…
In der Typ-2-Diabetes-Therapie habe sich viel geändert „und das hat auch etwas mit neuen Horizonten zu tun“, so Prof. Dr. Monika Kellerer aus…
Eine Systemtherapie sollte in bestimmten Fällen des lokal fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinoms geprüft werden. Mit dem PD1-Antikörper Cemiplimab…
Eine diabetisch bedingte Nierenerkrankung bedroht nicht nur die renale Funktion, sie erhöht auch das kardiovaskuläre Risiko der Betroffenen massiv.…