Archiv Medizin und Forschung

Phytomedikamente

Schluss mit Schäfchenzählen

Aufklären und Beraten gehört bei Schlafstörungen zur Basis der Therapie. Lösen Verhaltensänderungen die nächtlichen Probleme nicht, können…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt Psychiatrie

Pankreaskarzinom

Ein Fünftel der fortgeschrittenen Karzinome mit KRASG12C-Mutation spricht auf Sotorasib an

Beim Pankreaskarzinom steht die Entwicklung von zielgerichteten Wirkstoffen noch relativ am Anfang. In einer Phase-1/2-Studie prüften Forschende…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Herzinfarkt

Leitliniengerechte Behandlung zeigt Erfolg

Beim Herzinfarkt zahlt sich eine leitliniengerechte Therapie aus. Dänische Forscher stellten fest, dass durch ihre Einführung Komplikationen und…

mehr
Kardiologie

Nebenniereninsuffizienz

Folgenreiche Glukokortikoidtherapie

Dass eine Nebenniereninsuffizienz oft schleichend und mit unspezifischen Symptomen beginnt, kann die Dia­gnose erschweren und verzögern. Auch das…

mehr
Nephrologie

Kasuistik

Rheumatoide Arthritis entpuppte sich als spezielle Dermatomyositis

Zwecks Therapieoptimierung wurde eine 78-jährige Patientin mit rheumatoider Arthritis in die Uniklinik eingewiesen. Dort erkannten die Kollegen,…

mehr
Rheumatologie

Schweres Asthma

Die Typ-2-Inflammation bremsen

Der monoklonale Antikörper Dupilumab normalisiert über eine duale Rezeptorblockade die Signalwege von Interleukin(IL)-4 und -13. Damit greift er in…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Kopfschmerzen

Mit allen Mitteln gegen den Schmerz

In der Kopfschmerztherapie kommt man allein mit Tabletten oftmals nicht zum Ziel. Besser ist es, einen Mehrfachstrategie zu fahren. Die Auswahl…

mehr
Neurologie