Archiv Medizin und Forschung

Herzinsuffizienz

Wie schlecht ist die fortgeschrittene Glykation fürs Herz?

AGE (Advanced Glycation Endproducts) sind Lipide, die durch Zuckereinwirkung glykiert werden, d.h. durch eine nicht-enzymatische Reaktion zwischen…

mehr
Kardiologie

Multiples Myelom

Vierfachkombi zum Standard befördern

Die Autor:innen der GMMG-CONCEPT-Studie prüfen die Vierfachkombination aus Isatuximab, Carfilzomib, Lenalidomid und Dexamethason bei Patient:innen mit…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

 Hodgkin-Lymphome

Nivolumab schlägt Brentuximab-Vedotin in der Erstlinie

Checkpoint-Inhibitoren rücken im Zuge der Therapie von Hodgkin-Lymphomen zunehmend in den Vordergrund. In der Erstlinie hat sich der PD1-Inhibitor…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASCO 2023

Nierenzellkarzinom

Wird das metastasierte RCC nach einer Immuntherapie progredient, sollte man besser einen VEGFR-TKI nehmen

Die Behandlung des metastasierten Nierenzellkarzinoms wurde unter anderem durch Checkpoint-Inhibitoren immer effektiver. Doch was kommt danach? Die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO 2023

Disseminierte superfizielle Porokeratose

Cholesterinsenker hilft auch ohne Cholesterolzusatz

Man geht davon aus, dass sich bei der disseminierten superfiziellen Porokeratose (DSAP) toxische Metabolite des Mevalonatwegs akkumulieren und eine…

mehr
Dermatologie

Therapie-Kriterien

Psoriasisarthritis: Einsatz von Biologika

Bislang wird die Behandlung bei Psoriasisarthritis (PsA) an der Anzahl der geschwollenen Gelenke ­ausgerichtet. Bei mehr als drei geschwollenen…

mehr
Dermatologie

Hautkrebs

Mythos „gesunde“ Bräune hält sich

Der Mythos der „gesunden“ Bräune hält sich in der Bevölkerung trotz Warnungen vor Hautkrebs und Hautalterung hartnäckig. Das ist das Ergebnis einer…

mehr
Dermatologie