Archiv Medizin und Forschung

Lymphknotenschwellung

Dicker Hals von Molkereiprodukten

Bei einer Lymphknotenschwellung sind auch seltene Ursachen zu bedenken. Das zeigt das Fallbeispiel einer jungen Frau, die nach dem Konsum von Milch…

mehr
Allergologie

Impfung

Wenn der Plexus brachialis verrückt spielt

Schmerzen im Arm nach einer Impfung sind nichts Ungewöhnliches. Doch auf der anderen Seite und in unerträglichem Ausmaß? Da steckte bei einer älteren…

mehr
Infektiologie

Kortikosteroidhypersensitivität

Angestachelt statt ausgebremst

Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber Kortikosteroiden treten statistisch gesehen eigentlich selten auf. Bedenkt man aber, wie viele Menschen jeden…

mehr
Allergologie

Adenokarzinom des Pankreas

NAPOLI-3-Studie etabliert das Regime als neue Referenz für die Erstlinientherapie

Die Erstlinientherapie mit NALIRIFOX verbessert das OS von Patient:innen mit metastasiertem Adenokarzinom des Pankreas gegenüber Gemcitabin +…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie WCGC 2023

Akute Extremitäten­ischämie

Nicht nur für Ältere eine Gefahr

Während der Coronapandemie hat die akute Extremitäten­ischämie an Bedeutung gewonnen. Denn nahezu jeder fünfte Patient mit COVID-19-bedingtem…

mehr
Angiologie

CEA und ctDNA

Beide Biomarker sind beim Kolonkarzinom prognostisch und prädiktiv relevant

Im Rahmen der französischen Registerstudie IDEA untersuchten Forschende unter anderem die optimale Dauer der adjuvanten Chemotherapie für Erkrankte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie WCGC 2023

Makrophagenaktivierungssyndrom

Interferon-gamma unschädlich gemacht

Das Makrophagenaktivierungssyndrom ist eine schwere Komplikation rheumatischer Erkrankungen. Die Gabe von Anti-Interferon-Gamma-Antikörper führte bei…

mehr
Gastroenterologie