Archiv Medizin und Forschung

Mobile Endgeräte bei Kindern

Negativer Einfluss auf Emotionen und Verhalten

Wer glaubt, sein lebhaftes Kind mit Smartphone und Tablet beruhigen zu können, irrt. Emotionen und Verhalten der Kleinen können durch die Daddelei…

mehr
Psychiatrie , Pädiatrie

Schockrefraktäres Kammerflimmern

Intensivere Defibrillation steigert Outcome

Etwa die Hälfte der Patienten mit Herzstillstand außerhalb der Klinik bleibt trotz mehrerer Defibrillations­versuche in einem schockrefraktären…

mehr
Kardiologie

COPD

Rechtzeitig handeln!

Jeden Tag versterben hierzulande ca. 100 Menschen an COPD. Besonders gefährdet sind Patient:innen mit Exazerbationen, da diese das Fortschreiten…

mehr
Pneumologie

Colitis ulcerosa

Zielgerichtet behandeln

Die Patienten leiden sehr unter den Folgen ihrer Erkrankung. Ein S1P-Rezeptormodulator wirkt schnell, dauerhaft und hat ein gutes Nebenwirkungsprofil.…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Arzneimittelallergien

Penicillin-Allergie - ja oder nein?

Betalaktam-Antibiotika wie Penicilline gehören zu den häufigsten Auslösern von Arzneimittelallergien.

mehr
Pneumologie

Testerosteronmangel

Bei der Therapie auf Herz, Gefäße und Prostata achten

Der Hypogonadismus des Mannes kann Organfunktionen und Lebensqualität erheblich beeinflussen. Eine Testosteronersatztherapie ist für Betroffene…

mehr
Endokrinologie

Schmerzschrittmacher

Im Vergleich zur konventionellen Therapie werden keine Opiate eingespart

Bei Patienten mit chronischen Bein- und Rückenschmerzen soll die Rückenmarkstimulation helfen. In einer Studie mit Studie mit über 1.000 Patienten…

mehr
Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin