Archiv Medizin und Forschung

Pneumokokken-Prävention

Zulassung für Säuglinge und Kinder

Ein 15-valenter Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff kann nun auch für Säuglinge ab sechs Wochen sowie für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren…

mehr
Pneumologie

Pneumologie

Allergen-spezifische Immuntherapie

Neue Real-World-Langzeitdaten zur Allergen-spezifischen Immuntherapie, Perspektivwechsel in der Asthmatherapie, Lungenbeteiligung beim VEXAS-Syndrom…

mehr
Pneumologie

Atemwegsinfekte

Nasenschleimhaut und Infektionsschutz

Eine intakte Nasenschleimhaut sorgt nicht nur für Erwärmung und Befeuchtung der Atemluft, sie kann auch eine Barriere sein gegen eindringende…

mehr
Pneumologie

Atemwegsinfekte

Nasenschleimhaut und Infektionsschutz

Eine intakte Nasenschleimhaut sorgt nicht nur für Erwärmung und Befeuchtung der Atemluft, sie kann auch eine Barriere sein gegen eindringende…

mehr
Pneumologie

Molekulare Diagnostik

Handekzem oder Schuppenflechte?

Das Erscheinungsbild eines Handekzems und einer Psoriasis ist oft sehr ähnlich. Ein auf Molekulardiagnostik beruhender Klassifikator scheint hier gute…

mehr
Dermatologie

Typ-2-Diabetes

Beim Typ-2-Diabetes ist therapeutische Trägheit fehl am Platz

Die glykämische Kontrolle von Anfang an senkt beim Typ-2-Diabetes Morbidität und Mortalität. Eine frühzeitige Insulin­therapie kann insbesondere…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt

Kolorektalkarzinom

Zusätzliches Bevacizumab steigerte in der SUNSHINE-Studie die Effektivität von FTD/TPI 

In der Phase-3-Studie SUNLIGHT hat sich die zusätzliche Gabe von Bevacizumab zu Trifluridin/Tipiracil für refraktäre Patient:innen mit metastasiertem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2023