Archiv Medizin und Forschung

Ärztliche Sorgfalt

Fehlervermeidung in der Dermatologie

„Das kann mir nicht passieren!“ meinen viele, wenn es um Behandlungs-, Aufklärungs- oder ­andere medizinische Fehler geht. Wirklich nicht? Prof.…

mehr
Dermatologie

Bernhardt-Roth-Syndrom

Unter Druck des Leistenbands

Bei der Meralgia paraesthetica wird der Nervus cutaneus femoris lateralis komprimiert. Die zugrunde liegenden Ursachen und therapeutischen…

mehr
Neurologie

Mammakarzinom

Bei Patientinnen unter 45 Jahren steigert Übergewicht den 21-Gen-Score

Das Ergebnis des Oncotype Dx hängt bei prämenopausalen Patientinnen mit ER+/HER2 Brustkrebs unter anderem vom Gewicht ab. In der Gruppe der unter…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Harnwegsinfekte und Prostatitis

Keim oder nicht Keim, das ist hier die Frage

Harnwegsinfektionen bei Männern, die akute und die chronische bakterielle Prostatitis sowie das chronische Beckenschmerzsyndrom müssen in der Praxis…

mehr
Orthopädie

Prostatakrebs

Statine: Nicht nur zur Senkung des Cholesterins

Epidemiologische Daten weisen darauf hin, dass Statine das Überleben von Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs verlängern könnten –…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Typ-2-Diabetes

Magnesium schützt die Gefäße

Eine Hypomagnesiämie ist unter Patienten mit Typ-2-Diabetes weit verbreitet. Der Mangel kann direkt oder indirekt zur Entwicklung kardiovaskulärer…

mehr
Diabetologie

Krebstherapie

PD-L1-Inhibitor plus PARP-Hemmer bei verschiedenen soliden Tumoren nicht wirksamer als Monotherapie

Checkpoint- und PARP-Inhibitoren haben sich für die Behandlung verschiedener Krebsarten bewährt. Doch wie verhält es sich mit der Kombination dieser…

mehr
Onkologie und Hämatologie