Archiv Medizin und Forschung

Kolonkarzinom

Einfacher Test könnte bei der Therapieentscheidung unterstützen

Beim CRC könnte ein einfacher Test dabei helfen, Therapieentscheidungen in der Adjuvanz zu treffen. Patient:innen mit bestimmten Methylierungsmarkern…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Gehör

Lässt sich Schwerhörigkeit behandeln?

Weltweit sind mehr als 400 Millionen Menschen von Schwerhörigkeit betroffen. Am häufigsten ist die Schallempfindungsschwerhörigkeit, bei der die für…

mehr

Prostatakrebs

Bloss nichts übereilen

Die Langzeitstudie ProtecT belegt, dass Männer mit lokal begrenztem Prostatakarzinom unabhängig von der gewählten Behandlung eine gute Prognose haben.

mehr

Diabetes-Typ 2 und Adipositas

Hoffnung durch neue Medikamente

In den letzten Jahren wurden die Zusammenhänge zwischen Adipositas und dem daraus resultierenden erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes entschlüsselt.

mehr

Dermatologische Krankheitsbilder

Reiben, kratzen, löffeln

Hinter Juckreiz können etliche dermatologische Krankheitsbilder stecken. Um die potenzielle Ursache besser einordnen zu können, lohnt der Blick auf…

mehr

Darm-Haut-Achse

Auch an das innere Epithel denken

Geschwollene Lippen oder Mundwinkelrhagaden können auch Anzeichen eines Morbus Crohn sein. Deshalb sollten Dermatologen insbesondere bei Kindern genau…

mehr
DDG-Tagung 2023

Obstruktive Schlafapnoe

Kognitiver Verfall in der Nacht

Auch ohne die fast immer bestehenden Komorbiditäten könnte die obstruktive Schlafapnoe (OSA) geistigen Verfall begünstigen.

mehr
Pneumologie