Archiv Medizin und Forschung

Antidepressiva in der Schwangerschaft

Keine neurologischen Folgen fürs Kind

Die Einnahme von Antidepressiva in der Schwangerschaft führt offenbar nicht zu neurologischen Entwicklungsstörungen beim Kind, so das Ergebnis einer…

mehr
Psychiatrie , Gynäkologie

Sport als Lebensretter

Bei Brustkrebs hilft moderates Training

Ist die Brustkrebserkrankung überstanden, sollten Frauen in Bewegung bleiben. Durch ein mäßiges Sportprogramm können sie nicht nur etwas für ihre…

mehr
Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

Kohlenhydratarme Ernährung

Was sind die Risiken der Keto-Diät?

Glaubt man der Laienpresse, bewirkt der Verzicht auf Kohlenhydrate wahre Wunder. Doch die Umsetzung der ketogenen Ernährungsweise ist komplex und…

mehr
Diabetologie

Widersprüchliche Daten

JAK-Inhibitoren unter Verdacht

Ja, was denn nun, möchte man da ausrufen: Während die einen klar das kardiovaskuläre Risiko sehen, das für Patienten mit rheumatoider Arthritis von…

mehr
Rheumatologie , Kardiologie

Long COVID

Welche Mechanismen können dahinter stecken?

Über Long COVID wird derzeit viel diskutiert, etliche Hypothesen zur Pathogenese der Erkrankung kursieren. Steckt beispielsweise eine Reaktivierung…

mehr
Pneumologie

Nussknackersyndrom

Verklemmte Nierenvene sorgt für Blut im Urin

Eine seltene Ursache für Makrohämaturie ist das Nuss­knackersyndrom. Als zielführend in der Diagnostik erweist sich eine adäquate Bildgebung im…

mehr
Urologie

Ayahuasca

Göttertrank oder Modeerscheinung?

Manche halten es für ein Wunderheilmittel bei seelischen Erkrankungen, für andere ist es die nächste Modedroge: In einer brasilianischen…

mehr
Psychiatrie