Archiv Medizin und Forschung

Gefährliche Koexistenz

Diabetes und Herzinsuffizienz

Etwa ein Drittel der Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz leidet zugleich an Diabetes mellitus. Umgekehrt ist Diabetes mellitus ein relevanter…

mehr
Kardiologie

Diabetes mellitus

Wenn im Bett nichts mehr geht

Diabetiker sind überdurchschnittlich häufig und überdurchschnittlich schwer von Erektionsstörungen betroffen, wodurch ihre Lebensqualität zusätzlich…

mehr
Diabetologie

Die Dermatoskopie in der Hausarztpraxis (1)

1. Schritt: Melanozytär oder nicht?

Das Hautkrebs-Screening kann auch in der Hausarztpraxis stattfinden. Ein Dermatoskop muss seit Kurzem dafür vorgehalten werden, um bei…

mehr
Dermatologie

Serie

Fall-Quiz

In dieser Serie werden Sie in Form von Fallbeispielen mit häufigeren Problemen in der Hausarztpraxis konfrontiert. Anhand eines strukturierten…

mehr

Diabetische Neuropathie

Früh erkennen, rechtzeitig gegensteuern!

Eine diabetische Neuropathie besteht bei Diabetikern oft bereits im Frühstadium der Erkrankung. Zur Früherkennung ist ein regelmäßiges Screening…

mehr
Diabetologie

Herzratenvariabilität

Starrer Rhythmus als Risikomarker

Ein gesundes Herz schlägt nicht immer im gleichen Rhythmus, sondern passt sich der aktuellen Belastung variabel an. Dies zeigt die…

mehr
Kardiologie

Endokrine Disruptoren

Platz zwei der Lebensbedrohungen

Die WHO schlägt Alarm: Endokrine Disruptoren belegen Platz zwei in der Liste der größten Bedrohungen unserer Lebensbedingungen – direkt hinter dem…

mehr
Endokrinologie