Archiv Medizin und Forschung

SGLT2-Inhibitoren

Sollten Leitlinien angepasst werden, um mehr Menschen vor Nierenversagen zu schützen?

Wirkstoffe, die den renalen natriumabhängigen Glukosetransporter SGLT2 hemmen, bremsen das Voran­schreiten einer Nierenfunktionsstörung und schützen…

mehr
Diabetologie , Nephrologie

Gastrale Tumore

Zusammenspiel von Helicobacter und Genvarianten lässt das Risiko steigen

Pathogene Varianten von neun Genen erhöhen das Magenkrebsrisiko. Zudem kann eine Infektion mit Helicobacter pylori zu DNA-Schäden führen. Personen,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Psoriasisarthritis und Geschlecht

Mehr Ultraschallphänomene vs. schlechteres Outcome

Die Psoriasisarthritis zeigt sich je nach Geschlecht mitunter verschieden. Zusätzlich hat die Trennung zwischen Patient und Patientin eine…

mehr
Rheumatologie

Frühes Mammakarzinom

Die Biennale von St. Gallen

Ziel der zweijährlich stattfindenden St. Gallen-Brustkrebs-Konsensuskonferenz ist es, die Behandlung des frühen Mammakarzinoms weltweit für den…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Elektroakupunktur

Opioidbedingte Verstopfung mit der Nadel lösen

Bei Krebspatienten mit opioidinduzierter Obstipation kann eine Elektroakupunktur die Stuhlfrequenz erhöhen, so das Ergebnis einer Studie aus China.

mehr
Gastroenterologie

Rheumatoide Arthritis

Entscheidungshilfe für das Management in Remission

Wenn sich Patienten mit rheumatoider Arthritis in Remission befinden stellt sich oft die Frage, ob man die krankheitsmodifizierenden Medikamente…

mehr
Rheumatologie

Darmkrebs und Übergewicht

Beziehungsstatus „es ist kompliziert“

Dass Übergewicht das Darmkrebsrisiko steigen lässt, ist bekannt. Bisher ging man davon aus, dass adipöse Menschen im Gegensatz zu Normalgewichtigen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie