Archiv Medizin und Forschung

Diabetische Neuropathie

Früh erkennen, rechtzeitig gegensteuern!

Eine diabetische Neuropathie besteht bei Diabetikern oft bereits im Frühstadium der Erkrankung. Zur Früherkennung ist ein regelmäßiges Screening…

mehr
Diabetologie

Herzratenvariabilität

Starrer Rhythmus als Risikomarker

Ein gesundes Herz schlägt nicht immer im gleichen Rhythmus, sondern passt sich der aktuellen Belastung variabel an. Dies zeigt die…

mehr
Kardiologie

Dyspnoe

Ärzt:innen stellen die falschen Fragen

Ärzte neigen dazu, Dyspnoe zu unterschätzen und sie weniger konsequent zu therapieren als chronische Schmerzen. Dabei beeinträchtigt das ständige…

mehr
Pneumologie

Großzelliges B-Zell-Lymphom

Nach Erreichen einer Komplettremission mit Glofitamab erleiden LBCL-Patient:innen selten einen Rückfall

Erzielen stark vorbehandelte/refraktäre Erkrankte mit großzelligem B-Zell-Lymphom mit Glofitamab eine Komplettremission, so bleibt diese in vielen…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2022

Akute lymphatische Leukämie

An das Alter angepasste Therapieoption

Wenig Menschen mit akuter lymphatischer Leukämie in höherem Lebensalter erhalten eine intensive Therapie – unabhängig von ihrem Performance-Status.…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2022

Mammakarzinom

Endokrinbasierte Behandlung plus Ribociclib besser geeignet als Chemotherapie

Erkrankte mit agressivem HR+/HER2- metastasiertem Brustkrebs profitieren in der Erstlinie mehr von einer endokrinen Behandlung plus Ribociclib als von…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2022

Axiale Spondyloarthritis

NSAR lindern mehr als nur den Schmerz

NSAR werden als Erstlinienmedikamente in der Therapie der axialen Spondyloarthritis empfohlen. Typischerweise bessern sie die Symptome rasch. Einen…

mehr
Rheumatologie