Archiv Medizin und Forschung

Asthmatherapie

Leitliniengerecht und individualisiert

Inhalative Steroide und lang wirksame Beta2-Agonisten (ICS/LABA) bilden das Rückgrat jeder Asthmatherapie.

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

SGLT2-Inhibitoren

Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Daten bei diversen kardiovaskulären Indikationen

In erster Linie werden SGLT2-Inhibitoren noch immer zur Behandlung des Typ-2-Diabetes verordnet. Doch die Substanzen können weitaus mehr. Sie…

mehr
Kardiologie

Pilonidalsinus

Neues Instrumentarium für den Fistel-Friseur

Mit einem Fistuloskop lassen sich bei einer Steißbeinfistel die Haare besonders gut aufsuchen und entfernen. Ein Chirurg berichtet über seine…

mehr
Gastroenterologie

Piriformis-Syndrom

Wenn das Sitzen zur Qual wird

Schmerzen im Gesäß und am Oberschenkel, manchmal begleitet von Taubheitsgefühlen oder Kribbeln, können Zeichen eines Piriformis-Syndroms sein. Meist…

mehr
Orthopädie

Blutdruckmonitoring

An der Dreifachmessung geht kein Weg vorbei

Die Hypertonie ist der wichtigste Risikofaktor für Morbidität und vorzeitiges Sterben. Um sie korrekt zu erfassen, muss man in der Praxis eine…

mehr
Kardiologie DGIM 2023

Diabetisches Fußsyndrom

Entstehende Leitlinie zur Behandlung chronischer Wunden orientiert sich an der Praxis

Oberstes Ziel der Therapie eines Diabetischen Fußsyndroms (DFS) ist es, eine Amputation zu vermeiden. Angesichts eher dürftiger Evidenz für die…

mehr
Diabetologie , Chirurgie

Fötale Neuroentwicklung

Mehr Schutz für Mutter und Kind

Verunglückt eine schwangere Frau und verletzt sich dabei, erhöht dies das Risiko für eine infantile Zerebralparese um ein Drittel (Hazard Ratio 1,33).

mehr
Gynäkologie