Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Der neue „Omikron-Imfstoff“ zeigt gute Wirkung, nicht zuletzt wegen seines bivalenten Ansatzes. Nun muss er vor allem den älteren Patienten nahe…
Bei Patient:innen mit moderatem oder schwerem COVID-19-Verlauf sollte man wenn möglich eine Stammzelltransplantation hinausschieben. Zu diesem…
Eine Patientin nimmt schon seit Jahren einen ACE-Hemmer. Dann plötzlich bringt sie das Medikament in Lebensgefahr: Nach der Einnahme entwickelt sie…
Die minimale Resterkrankung gewinnt für die Prognosevorhersage bei Myelomerkrankten zunehmend an Bedeutung. Aktuelle Studiendaten deuten darauf hin,…
Der Leidensdruck bei nicht-kardialen Thoraxschmerzen ist groß, auch wenn sie nicht organisch sondern funktionell bedingt sind. Für die Diagnostik gibt…
Phytopharmaka sind eine weitere sinnvolle Therapieoption für Kinder bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen. Eine neue Studie belegt die Wirksamkeit…
Immer klarer wird, dass ein Progress schon früh und unabhängig von MS-Schüben auftritt. Das könnte die bisherige Klassifikation der…
Aufgrund zunehmender Kontaktallergien wurden Isothiazolinone aus Kosmetika verbannt. Neue Konservierungsmittel bieten zwar eine Alternative, haben…
Die Behandlung des Lupus erythematodes ist nach wie vor eine Herausforderung. Nun gesellt sich zu den gängigen Wirkstoffen Litifilimab hinzu. Der neue…
Eine Reihe von Befunden spricht dafür, dass das Reizdarmsyndrom mit einer gestörten Darm-Hirn-Achse assoziiert ist. Das bietet einen Ansatzpunkt für…