Archiv Medizin und Forschung

Cholesteatom

Verwandte von Patienten sind häufiger betroffen

In der Genese des Cholesteatoms spielen auch hereditäre Faktoren eine Rolle.

mehr
HNO

Tumorschmerztherapie

Dem Tumorschmerz begegnen

Die WHO führt als Option bei Tumorschmerz noch Substanzen wie Paracetamol, ASS oder Codein. Anders in der neuen Praxisleitlinie. Besonders beachten…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Hypertonie

Grünes Licht für die renale Denervierung

Die renale Denervierung kann eine Therapie­option für Erwachsene mit schwer einzustellender Hypertonie sein. Was dabei zu beachten ist, haben zwei…

mehr
Kardiologie

Adipositas belastet die Lunge

Im schlimmsten Fall droht eine respiratorische Insuffizienz

Die Adipositas als Risiko­faktor für respiratorische Komplikationen ­unterschätzen viele. Vor allem das abdominelle Fettgewebe belastet die Lunge. Das…

mehr
Pneumologie

Diabetes und Ernährung

Experten plädieren für einfache Botschaften

Den Diabetes durch die Ernährung positiv beeinflussen – es könnte so einfach sein! Doch Verhaltensmuster sitzen tief, Umstellungen sind schwer…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Digitale und smarte Helfer im Diabetesalltag

Diabetestherapie wird komplexer, aber auch vielfältiger

Kontinuierliche Glukosemesssysteme (CGMS), (Hybrid-)Closed-Loop-Systeme, smarte Pens, Diabetes-Apps: Digitale Lösungen sind aus der Diabetestherapie…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Vasomotorische Beschwerden

In Wechseljahren wechseln

Eine 56-jährige Patientin klagte über starke Hitzewallungen und Scheidentrockenheit. Gemäß der aktuellen Leitlinie1 soll Frauen mit vasomotorischen…

mehr
Medizin und Markt