Archiv Medizin und Forschung

Akute myeloische Leukämie

Reinduktion bei hohem Risiko oder mangelndem Ansprechen möglicherweise nicht nötig 

Bis zu 50 % der Patient:innen mit akuter mye­loischer Leukämie und hohem Risiko sprechen auf die Induktion nicht komplett an. Die ASAP-Studie legt…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2022

Nivolumab

(Neo-)adjuvant ans Melanom

In letzter Zeit wurden vermehrt Studiendaten publiziert, die den Stellenwert der (neo-)adjuvanten Therapie beim Melanom untermauern. Auch für…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie AIO-Herbstkongress 2022

Multiples Myelom

Die Prognose stets im Blick

Die minimale Resterkrankung gewinnt für die Prognosevorhersage bei Myelomerkrankten zunehmend an Bedeutung. Aktuelle Studiendaten deuten darauf hin,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Orthopädie ASH 2022

Nicht-kardiale Thoraxschmerzen

Bandbreite gastrointestinaler Ursachen reicht vom Malignom bis zur ösophagealen Funktionsstörung

Der Leidensdruck bei nicht-kardialen Thoraxschmerzen ist groß, auch wenn sie nicht organisch sondern funktionell bedingt sind. Für die Diagnostik gibt…

mehr
Gastroenterologie

Bauchschmerzen bei Kindern

Real-World-Daten zeigen Effektivität und Sicherheit bei Kindern

Phytopharmaka sind eine weitere sinnvolle Therapieoption für Kinder bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen. Eine neue Studie belegt die Wirksamkeit

mehr
Medizin und Markt Pädiatrie

Phänotypisierung

Umdenken bei der MS

Immer klarer wird, dass ein Progress schon früh und unabhängig von MS-Schüben auftritt. Das könnte die bisherige Klassifikation der…

mehr
Neurologie Neurowoche 2022

Kontaktallergene

Gefahren lauern in Kosmetika, Medizindevices und Acrylnägeln

Aufgrund zunehmender Kontaktallergien wurden Isothiazolinone aus Kosmetika verbannt. Neue Konservierungsmittel bieten zwar eine Alternative, haben…

mehr
Allergologie